Onkologie Doktoranden/Master-Studentierende (Betreuung Ivanyi, Möhn, Skripuletz): Greta Lück, Emelie Narten, Johanna Aurich, Laura Duzzi, Katharina Gaponenko Publikationen Immunonkologischen Arbeitsgruppe
dem 15.12.2020 im Buchhandel erhältlichen Buches " Therapie psychischer Erkrankungen. State of the Art " widmen sich die Autorinnen Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl und Prof. Dr. med. Irene Neuner
Ihren Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Daher haben wir für Sie Chipkarten-Telefone am Bett, Safes und Fernsehgeräte in den Zimmern installiert. In Verbindung mit der Chipkarte
Mai 2023. Präambel Jede wissenschaftliche Tätigkeit generiert Forschungsdaten unterschiedlichster Art, sei es als Zwischenergebnis, Nebenprodukt oder Endresultat des Forschungsprozesses. Forschungsdaten
te zu Tierversuchen. Die Gesetze wurden daraufhin untersucht, in welchem Grad sie verschiedene Tierarten schützen und welchen moralischen Status sie ihnen also zuschreiben. Es zeigt sich, dass der moralische
Leitung der MAU Magdeburg diese Lücke schließen. Dafür sind wir auf ihre Mithilfe angewiesen. Sie erwarten 12 Sitzungen Gruppenbehandlung mit einer Gruppengröße von ca. 8 Personen. Ein Los entscheidet, ob [...] Patienten und gesunden Kontrollprobanden in einer angenehmen Umgebung durchzuführen und verschiedene Arten von Daten auszuwerten. Wir sind im Stande multimodale Stimulation experimentell zu nutzen. Darüber
e Acrylamides) for the Treatment of Lung Fibrosis Adams F, Zimmermann CM, Baldassi D, Pehl TM, Weingarten P, Kachel I, Kränzlein M, Jürgens DC, Braubach P , Alexopoulos I, Wygrecka M, Merkel OM. Small
Innerhalb weniger Sekunden war sie eingeschlafen und wurde in den OP geschoben. Dann begann das warten: Mein Mann kam nach Hannover und wir warteten. Jeder machte uns Mut. Als die Anästhesistin anrief
in combination with advanced morphology investigations by multiphoton microscopy. Our state-of-the-art microscopes allows functional studies in primary culture, organotypic and acute slices as well as in
Matusiewicz: Die digitale Transformation im Gesundheitswesen 11:30 Kaffeepause 11:50 Prof. Tanja Henking: Warten auf Dr. KI? Auswirkungen von KI auf das Arzt-Patienten-Verhältnis aus rechtlicher Perspektive 12:20