Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register Prof. Dr. Thomas Illig und Univ.-Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild 18.05.2020 Das LEOSS-Register dokumentiert klinische Daten von SAR [...] Koordinator Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild, DZIF-Wissenschaftler am Universitätsklinikum Köln, arbeitet nun an der Erweiterung zu einer deutschlandweiten Kohortenstudie. Vehreschild und Prof. Dr. Thomas
xenogeneic humoral and cellular immune responses even in the absence of immunosuppression. Contact: Prof. Dr. Constanca Figueiredo T +49 511 532 9711 F +49 511 532 9701 Figueiredo.Constanca @ mh-hannover [...] heme in inflammatory conditions of ischemia-reperfusion injury and transplant rejection. Contact: Prof. Dr. Stephan Immenschuh T +49 511 532 6704 F +49 511 532 2079 Immenschuh.Stephan @ mh-hannover.de [...] tumors and is aiming at the development of optimized CAR-strategies for clinical applications. Contact: Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper T +49 511 532 9715 F +49 511 532 9701 Eiz-Vesper.Britta @ mh-hannover.de Cell
2016 Prof. Dr. Helmut Holtmann "A translational silencing element in the IκBζ mRNA involves MCPIP1 and acts at a post-initiation event" Gebäude I 3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 10.06.2016 Prof. Dr [...] 12.00 Uhr 08.11.2013 Prof. Anthony D. Whetton "The use of proteomics in biomarker discovery and leukaemia research" Gebäude I 3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 21.06.2013 Prof. Dr. Dr. Thomas Thum [...] oral toxicity of botulinum neurotoxins“ Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 28.02.2025 Prof. Dr. Abel Viejo-Borbolla „Surfaceome profiling of the HCMV RL11 protein family reveals modulators
Chance auf neues MHH Exzellenzcluster Darf einen Vollantrag für ein neues Exzellencluster stellen: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum und die Exzellenzclusterinitiative „R-CUBE – Organ Regeneration, Reparatur und [...] Institution in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Wir behaupten uns trotz immer schärferer Konkurrenz in der Spitzengruppe der [...] zinischen Einrichtungen – nicht nur in Deutschland, sondern in Europa. Ich gratuliere dem Team um Prof. Dr. Dr. Thomas Thum ganz herzlich.“ „Eine Förderung bietet die aufregende Möglichkeit für uns, unsere
wird von Prof. Marie-Luise Dierks unter Mitarbeit von Jonas Lander koordiniert und umgesetzt. Die Forschergruppe HELICAP wird von Prof. Christian Apfelbacher (Universitätsklinikum Magdeburg) und Prof. Eva-Maria
Programm: Begrüßung Vera Lux , Geschäftsführung Pflege, MHH Prof. Dr. med. Jörg Haier , Geschäftsführer CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH Prof. Dr. med. Hillemanns , Direktor CCC Hannover (Claudia [...] Qualitätsmanagement im CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH Referentinnen und Referenten Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann , Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt
decisions? Betreuer: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Dr. Frank Ursin Lasse Benzinger: Machine learning in clinical ethical decision making: a systematic review of ethical arguments Betreuer: Prof. Dr. Dr. Sabine [...] Götzelmann Das Spektrum der forschungsethischen Herausforderungen in der Demenzforschung Betreuer: Prof. Dr. Dr. Daniel Strech, Dr. Hannes Kahrass
Kooperationen innerhalb der MHH: Klinik für Neurologie, Prof. Dr. Thomas Skripuletz Klinik für Neurologie, Dr. Stefan Gingele Klinik für Neuroradiologie, Prof. Dr. Mike Wattjes Labor für Molekulare Psychiatrie [...] Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Daniel Lüdecke Gruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. H. Frieling Geschäftsführende Oberarzt Sekretariat Telefon: +49 511 532 2397 Fax: +49 511 532 8375
internationalen Experten zum Thema Nierentransplantation und Rejektionstherapie gewinnen können, Herrn Prof. Dr. Georg Böhmig, Oberarzt und Forscher der Abteilung Nephrologie und Dialyse an der Medizinischen [...] Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch. Mit freundlichen Grüßen, PD Dr. Christian Hinze Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T
Organtransplantation Prof. Dr. Bastian Schmack | Prof. Dr. Fabio Ius An der MHH wurde das thorakale Transplantationsprogramm im Jahr 1983 mit der ersten Herzverpflanzung aufgenommen. Seitdem ist die Zahl