Neurologen, Neurochirurgen und Hämatoonkologen aus ganz Niedersachsen waren zum Symposium mit dem zentralen Thema „Aktuelle Konzepte zur Diagnostik und Therapie von intrakraniellen Meningeomen“ eingeladen
Zweitstudienplatz bewerben? Informationen zur Bewerbung für das Zweitstudium in einem Studiengang des zentralen Vergabeverfahren finden Sie hier . Für Informationen zur Bewerbung für das Zweitstudium im Bach
helfen, die eigenen Ansprüche auf Leistungen zu ermitteln. Das Bundesfamilienministerium und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben ein Informationsprogramm zu Schwangerschaft, Familienplanung
Folgende Fragebögen und validierte Messinstrumente kommen zum Einsatz: · CRF (Soziodemografische und zentrale Diabetesdaten des Kindes) · Soziodemographische Daten der Eltern · Fragebogen zu den beruflichen
0511-532-2878 E-Mail: muehlfeld.christian @ mh-hannover.de Forschung Wissenschaftlicher Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie Sekretariat E-mail: anatomie.sekretariat@mh-hannover
he Bestätigung des Chefarztes der Klinik über die Unterstützung durch Systemzugang Bewerbung an zentrale AGE Emailadresse und Ingolf Juhasz-Böss bei Interesse am Programm der MHH Frauenklinik Bewerbung
n angesehen, da es Kompromisse zwischen Genauigkeit und Undurchsichtigkeit (Opazität) gibt. Die zentrale Bedeutung der Explizierbarkeit lädt dazu ein, über die ethischen Anforderungen an diagnostische
Basis-Präparierbesteck kann gegen Unterschrift ausgeliehen werden. Veranstaltungsort Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Practical course “Basic Laboratory Animal Module”
neuroonkologischen Erkrankungen versteht man alle gutartigen und bösartigen Raumforderungen im zentralen Nervensystem (ZNS). Man unterscheidet grob zwei Arten von Raumforderungen im ZNS, die primären ZNS [...] Organsystemen (z.B. Brustkrebs) als Tochtergeschwulst im Gehirn ansiedeln. Bei den Tumoren des zentralen Nervensystems handelt es sich um seltene onkologische Erkrankungen, die aber in jedem Lebensalter [...] Stärkung von Empowerment und Selbstbefähigung Personenzentrierung und Lebensweltorientierung als zentrales Interaktionskriterium psychosozialer Interventionen Boxtherapie als Interventionsinstrument zur
et al. 2011, Menec und Chipperfield 2001). Subjektive Gesundheitsindikatoren stellen damit eine zentrale Zielgröße für Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung dar (Klotz et al. 2006). Verwendete [...] gelegten Gesundheitsindikator, sie variieren zwischen neun (2004-2013) und 22 Jahren (1995-2016). Zentrale Untersuchungsfragen Folgende übergeordnete Untersuchungsfragen stehen im Mittelpunkt der Analyse: [...] der Bevölkerung, aber auch psychosozialen und demografischen Faktoren kommt in diesem Zusammenhang zentrale Bedeutung zu. Ein weiteres Ziel der Forschungsaktivitäten besteht darin, die zeitlichen Trends in