Neue Versorgungsformen
- Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung (ABPATITE)
- Das nephrologische eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität (NEPHRO-DIGITAL)
- App-gestütztes Selbstmanagement bei Bluthochdruck
Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Lehr- und Lernforschung
- Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin
- Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der ärztlichen Weiterbildung (SoRGSAM)
- Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin
- „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit
Versorgungsforschung in der Notaufnahme
- Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der ZNA
- ESI-Anwendung