In unseren Arbeitsgruppen führen wir aktuell über 20 Projekte durch. Jedes dieser Projekte leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der allgemein- und palliativmedizinischen Versorgung.
Wir veröffentlichen unsere Forschungsergebnisse in internationalen und nationalen Fachjournalen mit Fokus Versorgungsforschung und Allgemeinmedizin sowie Alters- und Palliativmedizin.
Im Themenschwerpunkt „Hausärztliche Palliativversorgung“ führen wir wissenschaftliche Projekte mit dem Ziel durch, die ambulante, hausärztliche Versorgung von Menschen zu verbessern.
Im Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit Forschungsfragen der Versorgung von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase.
Im Themenschwerpunkt befassen wir uns mit der Evaluation neuer Versorgungsformen und beabsichtigen oftmals Empfehlungen zu deren Weiterentwicklung und Anpassung zu geben.
In unserem Themenschwerpunkt „Versorgung in Pflegeeinrichtungen“ interessieren wir uns für die Beschreibung und Verbesserung der Versorgung von Menschen in Altenpflegeeinrichtungen.
Der Schwerpunkt umfasst Themen rund um das Studium und um den Einstieg ins Berufsleben. Im Fokus stehen Projekte zur Ausbildungsforschung
Versorgungsforschung in der Notaufnahme
In diesem Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Akut- und Notfallversorgung und der Begleitung unserer allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme.