Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Karriere
  • Pflege ist mehr
  • International
  • Presse
  • Notfallnummern
    • De
    • En
Menü
Startseite Institute der MHH Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Forschung Anwendertools & Handlungsempfehlungen
  • Startseite
  • Institute der MHH
  • Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
  • Forschung
  • Anwendertools & Handlungsempfehlungen
  • Forschung

Anwendertools & Handlungsempfehlungen

MAGIC – Das Geriatrische Basisassessment für die hausärztliche Praxis

Das Manageable Geriatric Assessment (MAGIC) ist ein innerhalb von 10 Minuten ausfüllbarer Fragebogen. Das geriatrische Basisassessment ist für den Praxisgebrauch abgestimmt und hilft, relevante Probleme älterer Patienten einzuschätzen.

Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICTTM)

Das SPICTTM ist ein praxisnahes und klinisch-orientiertes Instrument, das die Identifikation von Patient*innen mit einem potenziellen palliativen Versorgungsbedarf unterstützt.

Dy@EoL-Broschüre „Zum Umgang mit Belastungen am Lebensende – Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Eltern und erwachsene Kinder“

Die Empfehlungen wurden auf Grundlage der im Dy@EoL-Projekt erhobenen empirischen Daten entwickelt und in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. veröffentlicht. Sie richten sich an professionell und ehrenamtlich Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung.

ALLPRAX Interventionspaket

Dieses Interventionspaket aus dem Projekt „Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis“ (ALLPRAX) umfasst 26 Maßnahmen mit dem jeweils dazugehörigen Material für hausärztliche Praxen, die zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erbringung allgemeiner ambulanter Palliativversorgung beitragen können.

Handlungsempfehlungen für die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen

Auf Grundlage der empirischen Daten aus dem Projekt „Optimale Versorgung am Lebensende – OPAL“ wurde eine Broschüre mit Handlungsempfehlungen für die Versorgung am Lebesende entwickelt. Diese berücksicht im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen sowie die Erfahrungen und Wünsche von Expert*innen an den Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung und von Angehörigen.

Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit
Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung.

   

Auch interessant

Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Ukraine-Hilfe Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Twitter Xing LinkedIn
© 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen