Herr Professor Dr. med. Nils Schneider, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, steht in einem langen, hellen Gang. Daneben ein Zitat von Herrn Professor Schneider: „Offen im Denken, hochwertig in der Leistung, verbindlich im Stil – dafür stehen mein Team und ich.“
Die Diplom-Pädagogin Frau Isabel Kitte, unsere Bereichsleitung für Fort-  und Weiterbildung, ist im Vordergrund zu sehen; im Bildhintergrund ist die Staatsoper Hannover mit einem davor stehen Baum abgebildet. Folgendes Zitat ist links im Bild zu lesen: „Mir liegen unsere Kooperationspraxen am Herzen!“
Privatdozent Dr. med. Kambiz Afshar, unsere Bereichsleitung für Lehre und Arzt in Weiterbildung ist in der rechten Bildhälfte abgebildet. Links daneben ein Zitat von Herrn Afshar: „Hier kann ich Forschung, Lehre und Patientenversorgung optimal verbinden!“
Die Hausärztinnen Dr. med. Sabine Klinger und Dr. med. Nadine Egner stehen in einem hellen Raum nebeneinander. Folgender Text ist links im Bild zu lesen: Zwei Fachärztinnen für Allgemeinmedizin – tätig sowohl in eigner Praxis als auch in unserem Institut.
Frau Professorin Dr. rer. medic. Stephanie Stiel, die die Bereichsleitung Forschung innehat, ist in einem hellen Raum mit hohen Fenstern abgebildet. Folgendes Zitat ist links im Bild zu lesen: „Als Wissenschaftlerin in der Palliativforschung möchte ich dazu beitragen, die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen zu verbessern.“

Türkisblauer Hintergrund.
Über uns
Mehr erfahren
Forschung
Mehr erfahren
Weiter- und Fortbildung
Mehr erfahren
Patientenversorgung
Mehr erfahren

Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin – Aktuell

Gründungssitzung der multiprofessionellen AG Angehörige der DGP

Als Sprecherinnen gewählt wurden die Initiatorin Univ. Prof. Dr. Karin Oechsle, UKE; Prof. Dr. Stephanie Stiel, MHH; und Denise Kirsch, Palliativnetz Hamburg-West e.V.

Zur DGP AG Angehörige Webseite
Poster mit Informationen zur DESAM Summerschool Allgemeinmedizin.

Jetzt bewerben!

Interessierte Medizinstudierende der klinischen Semester können sich bis zum 31. Mai 2023 um einen Programmplatz zur Teilnahme an der Summerschool Allgemeinmedizin in Hannover bewerben.

Mehr erfahren
Im Vordergrund liegt ein aufgeschlagenes Buch mit rotem Einband und rotem Lesezeichen mittig aufgeschlagen auf einem Holztisch. Über dem Buch schwebt eine leuchtende Glühlampe, die einen Doktorhut trägt. Im Hintergrund ist eine drüne, dreiteilige Tafel verschwommen zu erkennen.

Dissertationsarbeit zu vergeben

Am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin ist derzeit eine Dissertationsarbeit zum Thema „Belastungen und Bedürfnisse von Angehörigen in der Palliativversorgung“ zu vergeben.

Zum Exposé
Gruppenbild von den Nachwuchsforscher*innen.

5. Nachwuchsakadmie der DFG in Oldenburg

Aus dem Institut dabei: Dr. K. van Baal mit dem Thema „Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit – Erfahrungen in der hausärztlichen Versorgungspraxis“. Zum Thema entsteht ein DFG-Antrag.

Zur Pressemitteilung
Auf einem Tisch liegende Kladde, auf die ein Zettel geheftet ist. Auf Zettel und Kladde liegt wiederum ein Stethoskop. Eine Hand hält einen Stift und füllt den Zettel aus.

PJ-Wahltertial – Herbstturnus 2023

Wir nehmen aktuell Anmeldungen zum PJ-Wahltertial „Allgemeinmedizin“ entgegen. Bitte melden Sie sich bis zum 21.04.2023. Diese Frist gilt auch für Studierende anderer Hochschulen!

Anmeldung

Social-Media-Kanäle des Instituts

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Facebook-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Facebook

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Links zu Veröffentlichungen und Einladungen aus unserem Institut und wir teilen dort interessante Beiträge.

zu Facebook
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Instagram-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Instagram

Folgen Sie uns um einen Einblick in die Arbeit am Institut zu erhalten.

 

zu Instagram
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Twitter-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Twitter

Hier erhalten Sie kurze Informationen und Links zu unseren neusten Publikationen.

zu Twitter