Wissen schaffen, Fertigkeiten vermitteln und Haltungen prägen, um miteinander und menschenorientiert die Gesundheitsversorgung weiter zu entwickeln.

Das ist unsere Mission!


Türkisblauer Hintergrund.
Über uns
Mehr erfahren
Forschung
Mehr erfahren
Weiter- und Fortbildung
Mehr erfahren
Patientenversorgung
Mehr erfahren

Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin – Aktuell

Copyright: Pixabay/jeshoots-com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH

Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers

Im Projekt LoCatE sind mit Expert:innen Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers entstanden.

Zur Projektwebseite
Gruppenfoto von den Mitarbeitenden des Instituts.

Werden Sie Teil unseres Teams – unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Die MHH sucht für das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin:

Rahel Kuhlmann verteidigt erfolgreich ihre Promotion

Rahel Kuhlmann hat am 28.08. ihre Promotion mit dem Titel „Identifikation von Frailty in der hausärztlichen Praxis – eine diagnostische Studie“ verteidigt und ein „sehr gut“ erhalten!

Neue Long-COVID-Beratungshotline

...damit Betroffene bestmögliche Unterstütung erhalten. Geschult wurden die Mitarbenden der Hotline von einem ärztlichen Team aus unserem Institut.

Mehr erfahren

COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI)

COFONI fördert 14 Kooperationsprojekte zur interdisziplinären Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen. Zwei Projekte (VePoKaP und EMBRACE-ME) werden mit unserem Institut durchgeführt.

Mehr erfahren

Auswahlverfahren für die Landarztquote

Der nds. Gesundheitsminister Dr. med. A. Philippi informierte sich am 3. Juni über das Auswahlverfahren für die Landarztquote. Im Herbst 2023 wird der erste Jahrgang das Medizinstudium starten.

Mehr erfahren

W2-Professur Versorgungsforschung

Frau Prof.in Stephanie Stiel hat zum 01.06.2023 die W2-Professur für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin und Palliativmedizin bei uns am Institut angenommen.

Tag der Allgemeinmedizin

Volles Haus beim Tag der Allgemeinmedizin in der MHH: Mit 200 Teilnehmern, überwiegend Hausärzt*innen und Medizinische Fachangestellte aus ganz Niedersachsen, war die Veranstaltung ausgebucht.

Impressionen vom TdA
Ein Stapel mit Zeitschriften und Zeitungen.

Lesen Sie unseren akutellen Newsletter!

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vorstellen zu können.

Zum Newsletter

Social-Media-Kanäle des Instituts

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Facebook-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Facebook

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Links zu Veröffentlichungen und Einladungen aus unserem Institut und wir teilen dort interessante Beiträge.

zu Facebook
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Instagram-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Instagram

Folgen Sie uns um einen Einblick in die Arbeit am Institut zu erhalten.

 

zu Instagram
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Twitter-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Twitter

Hier erhalten Sie kurze Informationen und Links zu unseren neusten Publikationen.

zu Twitter