Wissen schaffen, Fertigkeiten vermitteln und Haltungen prägen, um miteinander und menschenorientiert die Gesundheitsversorgung weiter zu entwickeln.

Das ist unsere Mission!


Türkisblauer Hintergrund.
Über uns
Mehr erfahren
Forschung
Mehr erfahren
Weiter- und Fortbildung
Mehr erfahren
Patientenversorgung
Mehr erfahren

Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin – Aktuell

Dr. Lothar und Martin Beyer Preis 2025

Für das Projekt pallCompare wurde die Arbeitsgruppe durch die Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ausgezeichnet.

Weitere Informationen

Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung

Die Arbeitsgruppe um Dr. Sven Schwabe wurde für ihre Arbeit im Projekt HOPAN von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Copyright: medJUNGE

Interview zum DEGAM-Kongress 2025

In "Der Allgemeinarzt" zeigen die Kongresspräsidenten Nils Schneider und Kambiz Afshar auf, welche Themen beim Kongress von Bedeutung sind.

Zum Interview
Ein Teil der Mitarbeitenden des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin

Werden Sie Teil unseres Teams – unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Wir suchen:

Expertenleitfaden „Hilfe bei Hitze in Heimen“

Wir haben einen Hitzeleitfaden entwickelt, der praktische Tipps für Heime, Hausärztinnen und Hausärzte sowie Angehörige gibt, um die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner besser zu schützen.

Mehr erfahren
Ein Stapel mit Zeitschriften und Zeitungen.

Aktueller Newsletter erschienen

In unserem neuen Newsletter berichten wir von interessanten Neuigkeiten aus Forschung, Lehre, Weiterbildung, Praxis, Politik und mehr.

Zum Newsletter

Lehrpreis der Hochschule Hannover

Der Preis wurde für das Wahlpflichtfach "Interprofessionelle Zusammenarbeit in Palliative Care" an Verena Begemann, Anja Goral, Kirsten Kopke, Kambiz Afshar und Sven Schwabe verliehen.

Weitere Informationen

19. Europäischer Nachbarschaftstag 2025 – NOCA-Projektstand

PD Dr. Franziska Herbst und Catharina Münte stellten das NOCA-Projekt zur Situation von nicht-verwandten Zugehörigen vor. Hierfür werden noch Studienteilnehmende gesucht!

Zur Projektteilnahme

Neue Folge online: "Was machen Professor*innen den ganzen Tag und wie wird man überhaupt Prof?"

Die siebte Folge von "Studi & Prof. Der Podcast über das Auf und Ab im Medizinstudium" ist ab sofort auf Spotify verfügbar!

Zur siebten Folge

Projekt "NOCA" zur Nachbarschaftshilfe sucht Teilnehmende

Kümmern Sie sich aktuell um eine erwachsene, schwerkranke Person aus Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis? Dann möchten wir Sie gerne im Rahmen unseres Projekts NOCA befragen.

Zum Fragebogen

FoPraNet-Nord

Wissen schaffen im Norden – gemeinsam stark! Im FoPraNet-Nord forschen sechs Institute für Allgemeinmedizin aus Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in gemeinsamen Projekten.

Zur Website

Social-Media-Kanäle des Instituts

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Facebook-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Facebook

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Links zu Veröffentlichungen und Einladungen aus unserem Institut und wir teilen dort interessante Beiträge.

zu Facebook
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Instagram-Startseite des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zu sehen.

Instagram

Folgen Sie uns um einen Einblick in die Arbeit am Institut zu erhalten.

 

zu Instagram