Weiter- und Fortbildung
An jedem 3. Mittwoch im Monat richten wir gemeinsam mit der Klinik für Hämatologie und Onkologie das palliativmedizinische Kolloquium aus. Hier steht der interdisziplinäre kollegiale Austausch im Mittelpunkt, es werden Fallbesprechungen durchgeführt und Fortbildungsthemen vertieft. Teilnehmen können alle an der Palliativversorgung interessierten Mitarbeiter. Auch Teilnehmer von außerhalb der MHH sind herzlich willkommen. Uns liegt viel an der Vernetzung mit anderen ambulanten und stationären Angeboten!
Das Kolloquium findet jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.15-15.00 Uhr im Seminarraum des Hans Borst-Zentrums (J 11) statt. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Dr. Afshar zur Verfügung:
E-Mail: afshar.kambiz@mh-hannover.de
Für eine optimale Qualität und Weiterentwicklung unserer Arbeit führen wir regelmäßig interne Teambesprechungen und Fortbildungen durch. Mittwochs von 13.15-14.00 Uhr stehen im Wechsel Themen aus der Praxis, Forschung und Lehre auf dem Programm.
Der Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 12-monatige Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin (6 Monate hausärztliche Versorgung plus 6 Monate unmittelbare Patientenversorgung). Es besteht eine Kooperation mit der Klinik für Hämatologie und Onkologie der MHH bei der assistenzärztlichen Besetzung der Palliativstation.

Unser Institut ist Gründungsmitglied und Kooperationspartner des Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin in Niedersachsen (KANN). Hier bieten wir gemeinsam mit den weiteren niedersächsischen Lehrstühlen für Allgemeinmedizin in Göttingen und Oldenburg, der Ärztekammer Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landeskrankenhausgesellschaft u.a. Seminare und ein Mentoring-Programm für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie Train the Trainer-Seminare für Weiterbilder an.
» Sie sind Ärztin/Arzt in Weiterbildung und möchten mehr über das Angebot erfahren?
Nähere Informationen finden Sie unter: www.kann-niedersachsen.de
Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter: