Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Verfügbare Projekte

Relevanz: 89%
 

Assessment of Disease Severity in Patients Clinical studies and patient monitoring produce a lot of data on various time scales. However, crucial conditional patient information is often hidden in large [...] risk factors and will objectify diagnostics in the assessment of the patients’ status. In addition, it will further monitor patients over time while being sensitive towards changes in the input variables [...] important research topic. Even when the disease itself is cured, risks or impairments remain for patients, as currently demonstrated by Long- COVID, but also by long-term consequences of HCV. However, it

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 89%
 

der Patientin bzw. des Patienten zur Anmeldung in der Tumorkonferenz erforderlich, können Sie sich diese hier herunterladen. Einverständniserklärung für Patientinnen und Patienten (pdf) Online-Teilnahme [...] Tumorkonferenz werden Patient und der zuweisende Arzt zeitnah über die Behandlungsempfehlung informiert (protokollierte Empfehlung oder Arztbrief) und das weitere Vorgehen mit dem Patienten abgestimmt. Wurde [...] in denen ein interdisziplinäres Expertenteam für jeden einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Die Behandlungsempfehlungen basieren auf allgemein

Allgemeine Inhalte

Stationärer Aufenthalt

Relevanz: 89%
 

hier . Besuchszeiten Unsere Besuchszeiten für Angehörige sind zwischen 12:00 und 20:00 Uhr . Pro Patient sind 2 Besuchspersonen gestattet. Wir bitten Sie darum, sich zunächst bei der Anmeldung der Station [...] Operation und des weiteren Behandlungsplanes geben kann. Intensivstation Unsere Intensivpflichtigen Patienten liegen in der Regel auf der Station 44 im Hauptgebäude der MHH. Informationen zum Aufenthalt und [...] der Webseite der Kinder- und Jugendmedizin einsehen bzw. telefonisch erfragen. << zurück zur Patienteninformation

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2023-11

Relevanz: 89%
 

Kolloquium“, bei dem wir uns diesmal mit der Rolle von Vitamin K im Verkalkungsprozess bei Dialysepatienten beschäftigen wollen. Tierexperimentelle und indirekte klinische Hinweise auf einen schützenden [...] schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin K1 behandelt wurden. PD Dr. Saritas vom Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte [...] was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Seltene Erkrankungen

Relevanz: 89%
 

schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot - stock.adobe.com Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) ist eine eigenständige [...] Unsicherheit über Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose der Erkrankung ist für die Betroffenen (Patient*innen sowie Eltern/Angehörige) sehr belastend. Die zentrale Aufgabe des ZSE der MHH ist daher, als [...] als kooperatives Netzwerk aus Behandelnden und Wissenschaftler*innen verschiedener Abteilungen, Patient*innen mit einer seltenen Erkrankung übergeordnet zu betreuen, um eine schnellere, zielgerichtete

Allgemeine Inhalte

Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose)

Relevanz: 89%
 

Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose) Im Fabry Zentrum MHH werden Patienten mit der Diagnose eines Morbus Fabry (und Cystinose) betreut. Im Zentrum werden auch die notwendigen [...] genetischen Erbkrankheit in Kooperation mit anderen Fachrichtungen durchgeführt. Weiterhin werden Patienten hinsichtlich einer Therapie evaluiert ( siehe auch Flyer des Zentrums ) und die Therapie im Verlauf [...] klinischen Untersuchungen (z.B. Kopf/Herz-Bildgebung, Augenärztliche Kontrolle, etc.) Betreuung der Patienten in einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Aug

Allgemeine Inhalte

Simulationspatientenprogramm MHH

Relevanz: 89%
 

Simulationspatientenprogramm der MHH (SPP-MHH) Einsatz von Simulationspatient:innen in Lehre und Prüfung - etabliert und fest verankert. Mit dem Start des Modellstudiengangs Humanmedizin „HannibaL“ wurden [...] werden durch das SPP-MHH für die verschiedenen Einsätze geschult und vorbereitet. Kontakt: simulationspatienten @ mh-hannover.de Video Einsatz unserer Simulationspatient:innen im Praktikum zur ärztlichen [...] ärztlichen Gesprächsführung Kontakt Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse simulationspatienten @ mh-hannover.de Ihre Ansprechpartner:innen sind: Koordination SPP-MHH Frau Svenja Ebeling Tel.: +49 511 532-5899

Allgemeine Inhalte

Stationäre Aufnahme

Relevanz: 89%
 

Stationäre Aufnahme Aufnahme Station 77 Aufnahme Station 77 Am Aufnahmetag bitte um 7:30 Uhr in der Patientenaufnahme der Zahnklinik (Gebäude K20) melden (linker Bereich der Eingangshalle) Nach der Aufnahme bitte [...] zu ermöglichen Checkliste Stationäre Aufnahme Kinderklinik Kinderklinik Stationäre Aufnahme von Patienten bis zum 12. Lebensjahr erfolgt in der Kinderklinik Melden Sie sich bitte am Aufnahmetag zur vereinbarten [...] Hier werden Sie auf die Station 68b aufgenommen. Checkliste Stationäre Aufnahme << zurück zur Patienteninformation

Allgemeine Inhalte

Elektrische und strukturelle Kardiomyopathien

Relevanz: 89%
 

Herztransplantation, Kunstherztherapie Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen wir diese hier [...] im Rahmen neuromuskulärer Erkrankungen Angeborene Herzfehler Spezialsprechstunden Kompetente Patientenberatung Untersuchung von Familienangehörigen Familiäre dilatative Kardiomyopathie Engmaschige Nachsorgen

Allgemeine Inhalte

Seltene Erkrankungen der Hörorgane

Relevanz: 89%
 

ärztlicher Kollegen und Patienten Forschung im Bereich der Schwerhörigkeit und des Schwindels Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online

  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen