Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 48%
 

diese CFTR Biomarker ein, um bei klinischem Verdacht auf Mukoviszidose oder eine CFTR-assoziierte Störung die Diagnose zu stellen oder im Rahmen von klinischen Studien die Wirksamkeit von Medikamenten [...] Lunge mit P. aeruginosa mindert die Prognose von Patienten mit CF, Bronchiektasen oder COPD. Die Klinische Forschergruppe besitzt die weltweit größte Stammsammlung an P. aeruginosa Isolaten. Wir haben die [...] chronische Lungenerkrankungen voneinander unterscheiden und zwischen pulmonaler Exazerbation und klinisch stabilem Zustand differenzieren. In den kommenden Jahren wird die Algorithmenentwicklung eine zentrale

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 48%
 

Patientenverfügungen im klinischen Alltag.“ Auftaktveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees des Klinikums Region Hannover. Hannover, 28.01.2009 „Implementierung von Klinischer Ethikberatung im Krankenhaus [...] Care. Tübingen, 21.08.2009 „Klinische Ethikberatung in der Praxis.“ Vortragsreihe des Klinischen Ethikkomitees am Städtischen Klinikum Oldenburg. Oldenburg, 15.09.2009 „Klinische Ethikberatung im Stationsalltag [...] Nürnberg, 08.07.2006 „Klinische Ethikberatung: strukturelle und methodische Voraussetzungen.“ Ethik-Zentrum der Universität Zürich und UniversitätsSpital Zürich. Forschungskolloquium „Klinische Ethik – Beratungsformen

Allgemeine Inhalte

Dr. Weyand

Relevanz: 48%
 

Toronto, Canada, Prof. Dr. H.P. von Schroeder Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Offenbach am Main, Prof. Dr. med. H. Menke Medizinische Hochschule Hannover [...] von Kalium- und nichtselektiven Kationenkanälen der Kolonkrypte der Ratte bei Zellschrumpfung " Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte Periphere Nerven- und Plexuschirurgie Biomimetik Fluiddynamik

Allgemeine Inhalte

2013

Relevanz: 48%
 

übernimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Klinisches Prozessmanagement Die Agenda der Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Prof. Dr. med. Joachim [...] nde Prozesse: Lösungsansätze zur Sicherung der Versorgungsqualität Silke Kuske M. A., Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen , Witten

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Martin Böhne

Relevanz: 48%
 

. Wissenschaftlich beschäftigt sich PD Dr. Böhne in mehreren translationalen Projekten und klinischen Studien mit Fragestellungen der Makro- und Mikrozirkulation. Eines seiner Themen umfasst hierbei die [...] anderem an der University of Cambridge, Großbritannien. Dr. Böhne promovierte mit einer experimentellen Studie zur Rolle der Proteinkinase-C-alpha in der diabetischen Nephropathie in einem murinen Gen-Knock-

Allgemeine Inhalte

Biometrische Beratung

Relevanz: 48%
 

Ausgangspunkt eines gemeinsamen wissenschaftlichen Projekts oder einer Kooperation im Rahmen einer klinischen Studie oder eines Tierexperiments sein. Achtung Aufgrund von Personalmangel stehen derzeit leider nur [...] Ihres Projekts. Diese muss spätetens am Vortag des Beratungstermins vorliegen. Falls bereits ein Studienprotokoll (Entwurf) oder ein Tierversuchsantrag vorliegt, lassen Sie uns diese Unterlagen bitte ebenfalls

Allgemeine Inhalte

Verbrennungszentrum

Relevanz: 48%
 

toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN), nekrotisierende Fasziitiden (z.B. Fournier-Gangrän) in dem Brandverletztenzentrums der MHH behandelt. Versorgung Schwerbrandtverletzter Copyright: Martin Bargiel Versorgung [...] brandverletzte Patientinnen und Patienten aller Alterstufen für eine optimale Behandlung in einem Zentrum für Brandverletzungen vorgestellt werden. Mit der dort vorhandenen fachärztlichen und pflegerischen [...] die unter Spannung vernäht werden in der Narbenheilung zu verbreiterten Narben führen. Neueste Studien konnten u. a. einen genetischen Defekt in der Narbenbildung nachweisen, wobei "weiches" Kollagen

Allgemeine Inhalte

Studierendenauswahl und Studienerfolg

Relevanz: 47%
 

Studierendenauswahl und Studienerfolg Das Medizinstudium ist so beliebt, dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die zur Verfügung stehenden Studienplätze deutlich übersteigt. Aus diesem Grund kommen [...] Eignungstests wie dem TMS (Test für Medizinische Studiengänge) zielt der NC insbesondere auf den ersten genannten Punkt ab. In der jüngeren Vergangenheit haben klinische Vorerfahrungen, Persönlichkeit und Soft-Skills [...] medizinischen Ausbildung korrespondiert.. Im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität werden auch Forschungsprojekte zu Studierendenauswahl und Studienerfolg durchgeführt. Primär wird auf an der MHH

Allgemeine Inhalte

Examen25 vom 19.10.2019

Relevanz: 47%
 

die für sie im Einsatz waren: 14 junge Frauen und Männer, die aktuell an der MHH Humanmedizin studieren, führten die heimgekehrten Alumni über den Campus und gaben ihnen Gelegenheit, Neues zu entdecken [...] nicht nur Technik und Ausstattung, sondern vor allem der Austausch zwischen den verschiedenen Studiengenerationen im Vordergrund. Und weil das offensichtlich in beide Richtungen Spaß macht, sind die Jobs als [...] jedes Mal dabei. Und obwohl sie das Studium inzwischen abgeschlossen hat und als Prüfärztin in der Klinischen Forschung arbeitet, ist sie dem kleinen Nebenjob treu geblieben: „Es ist schön, diese besondere

Allgemeine Inhalte

Mammakarzinom, Pathologie, MHH

Relevanz: 47%
 

Institut arbeitet eng mit der Westdeutschen Studiengruppe zusammen und bildet die Referenzinstitution für große Therapiestudien, wie Plan B Studie Adapt Studie. Ausgewählte Publikationen: Christgen M, Noskowicz [...] sowohl was die klinsche Pathologie als auch die Forschung zur Tumorbiologie angeht. Hinsichtlich der klinischen Pathologie wird das Institut als Konsultations- und Referenzzentrum für seltene Mammatumore in

  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen