institutionalisierte Formen der Medizinethik (Ethikkommissionen und Klinische Ethik-Komitees) Ethik am Lebensende und Advance Care Planning Ethikunterricht (Inhalte, Methoden, Didaktik, Pädagogik, Evaluation)
Schilling-Zentrum) tätig: Brustkrebszentrum Gynäkologisches Krebszentrum Viszeralonkologisches Zentrum (Leber-, Darm-, Pankreas-, Magen-, Speiseröhrenkrebs) Prostatakarzinomzentrum Nieren- und Harnblasenkrebs
Transplantionskindern entstehen mitunter lange, feste Beziehungen. Einmal hat ein Kind seine neue Leber sogar „Bert“ getauft. Das berührt, auch wenn man so wie Jens Ibendorf schon zehn Jahre lang als Clown
ein Schwerpunkt auf dem Gebiet der Hörsystemversorgung – von der Entwicklung der Geräte bis zur lebenslangen Betreuung unserer Patienten. Das Deutsche HörZentrum Hannover stellt dabei zusammen mit den w
unsere Patienten ganzheitlich. Ihre Erkrankung sehen wir im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Lebensgeschichte, Ihrem sozialen und beruflichen Umfeld. Um Ihnen optimal helfen zu können, sind wir dauerhaft
und Corona Podcast Corona und Krebs: Sind Krebspatient*innen besonders betroffen? Weißer Hautkrebs: Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom Interview mit Jessica Weiner / YOKO Selbsthilfegruppe Hautkrebs Hannover
Wachstums-, Differenzierungs- und Entwicklungsprozesse, kann aber im Falle einer Deregulation auch lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen und ihr Fortschreiten fördern, z.B. bei Krebs und Entzündungsprozessen
einschließlich Durchführung klinischer Studien gehört auch das Adipositasprogramm „Leichter durchs Leben“ wie auch die Lehrtätigkeit in der Schule für Diätassistenz zu ihrem Aufgabenbereich.
in höchster Qualität und lebte sie selbst in vorbildlicher Weise vor. Er war bis zuletzt ein lebensbejahender Mensch, der gradlinig und authentisch handelte. Unverkennbar war sein Stil. Wir verlieren mit
wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik