beschäftigen wir uns mit der wissenschaftlichen Begleitung unserer allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sowie mit übergeordneten Fragestellungen rund um das Thema der [...] Copyright: pabijan/stock.adobe.com Laufende Projekte Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der ZNA ESI-Anwendung
wurden diese diagnostiziert? Wurden diese anerkannt? Um diese Fragen beantworten zu können, werden Patientenakten des Landeskrankenhauses Göttingen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945-1947 untersucht. [...] eingezogen. Wegen der guten Überlieferungslage wurde das Landeskrankenhaus Göttingen gewählt. Dessen Patientenakten befinden sich im Hauptstaatsarchiv Hannover. Seit der zweiten Hälfte des Krieges wurde vermehrt [...] Neurologen und Psychiater beeinflußt hat, sowie die Diagnosestellung und Behandlung der traumatisierten Patienten.
bekommen Sie einen Überblick bei dem Umgang mit Fehlern, Komplikationen und Schäden aus Sicht des Patienten, des Arztes, der Haftpflichtversicherung, der Juristen sowie des klinischen Risikomanagers, d. h [...] von der Krise bis zum Management der Situation nach dem Zwischenfall. Vorträge: Erfahrungen der Patienten mit Fehlern und Schäden während der Behandlung Hannelore Loskill, Stv. Bundesvorsitzende der Bu [...] Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE); Vorstandsmitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit (freie Rede) Meine Erfahrung und Umgang als Arzt mit Komplikationen, Fehlern und Schäden Prof
aber wenig über die Lungenfunktion aus und bringt darüber hinaus eine Strahlenbelastung für die Patienten mit sich. Alternative Diagnosemöglichkeiten mittels Lungenbildgebung durch Magnetresonanztomografie [...] Forschung ist die klinische Translation dieser neuartigen Techniken, sodass diese in Zukunft allen Patienten zugutekommen. PREFUL Mittels der PREFUL Methode kann die Belüftung und Durchblutung der Lunge z [...] zeitaufgelöst dargestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine besonders patientenfreundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Kontrastmittel und Atemstopps auskommt. Fluor-19 19F MR-Ventilationsbildgebung
Pflegeteam und Medizinische Fachangestellte Den engsten Kontakt mit unseren Patienten und deren Familien hat unser engagiertes und besonders in der Pflege krebskranker Kinder geschultes Pflegepersonal [...] mh-hannover.de Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Fachkraft für die Pflege onkologischer Patienten, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Mehr zur Pflege B.A. Greta Börjes Stellv. pflegerische [...] B.A. Sozial- und Gesundheitsmanagement Fachkräfte für die Pflege onkologischer Patientinnen und Patienten Alexandra Bieber Susan Dokutur Marion Saathoff Susanne Stucke Fachkräfte für Palliative Care Sandra
Coronavirus: Hinweise und Informationen für Patientinnen und Patienten Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) führt in vielen Bereichen unseres Lebens zu deutlichen Einschränkungen und kann bei Betroffenen mit [...] durch die Erkrankung und/oder die Behandlung ein geschwächtes Immunsystem. Krebspatientinnen und -patienten können aus verschiedenen Gründen eine Immunschwäche haben, darauf weist die Deutsche Gesellschaft [...] Dies kann jedoch immer nur eine individuelle Entscheidung sein. Impfung Krebspatientinnen und -patienten wird eine Coronaimpfung grundsätzlich empfohlen. Wenden Sie sich zur Rücksprache an Ihre behandelne
Anmeldung zur Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin Für Pjlerinnen und PJler sowie Studierenden zwischen dem 5. bis 12.Semester und für Betroffene und Interessierte. Die Anmeldung [...] Teilnahme vor Ort können nicht erstattet werden. Vorname: * Name: * E-Mail: * Ich bin: * Patientin/Patient/selbst betroffen Studentin/Student Interessierte/r Teilnahmebestätigung benötigt?: * Ja Nein Teilnahme:
Hubschrauber. Sie ist damit insbesondere auch für intensivpflichtige Patient:innen rund um die Uhr an 365 Tagen aufnahmebereit. Patient:innen mit einer Indikation zur extrakorporalen Membranoxygenierung [...] intensivmedizinische Schwerpunktversorgung im Zentrum für Intensivmedizin der MHH Die MHH bietet für Patient:innen aus Niedersachsen und darüber hinaus eine überregionale intensivmedizinische Schwerpunktversorgung
e und Intensivmedizin stellt auf den beiden Stationen 34 und 44 die Versorgung von insgesamt 22 Patient:innen aus... Notfallmedizin Unsere Klinik besetzt teilweise bis zu 6 Rettungsmittel der Stadt und [...] Versorgung komplettieren das klinische Aufgabenspektrum und tragen dazu bei, den Aufenthalt der Patienten an der Hochschule so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Auf den folgenden Seiten erhalten [...] ihres Berufes – getreu unserem Motto: In guten Händen Benötigen Sie weitere Informationen – als Patient:in , als Auszubildende/r oder vielleicht auch als potentieller neue:r Mitarbeiter:in . Mein Team
Hannover ist der HNO Unterricht komplett neu strukturiert worden. Kleingruppenunterricht, patientenorientiertes Arbeiten und Nutzung von elektronischen Medien stehen im Vordergrund. Der Studentenunterricht [...] einer einstündigen Vorlesung erfolgt die Erarbeitung spezieller Themen mit anschließender Patientendemonstration. Am Ende des Tages besteht dass Angebot elektronische Medien im Rahmen des E-learning zur [...] eitsbereiche (Ambulanz, HNO-OP, Stationen) stehen zur Verfügung. Der allgemeine Wunsch eines patientennahen Unterrichtes konnte mit der Reform entsprochen werden. Das Modul HNO findet im vierten Studienjahr