24.02.2025, Bochum, Deutschland Welche Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen HTA-Bericht spielen? (Vortrag) Workshop „Wie sollen die Ergebnisse [...] Forschungskolloquium des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 23.01.2024, Halle (Saale), Deutschland Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung [...] Medizinethik“ (Workshops) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)); 13.-14.11.2023, Halle
ärztliche Übergaben, Untersuchungen oder notwendige kurze Eingriffe an den Patienten - oftmals flexibel gestaltet werden muss. Deshalb wird es leider häufiger vorkommen, dass Sie vorübergehend nicht bei [...] verlassen, wie Sie Ihn selbst gerne vorfinden würden. Tagesablauf auf der Intensivstation 67 Visiten, Übergabe & Elterngespräche Kommunikation wird bei uns groß geschrieben. In unserer täglichen Morgenvisite [...] Patienten in gemeinsamer Runde am Krankenbett besprochen und visitiert. In kleiner Runde findet diese Übergabe auch mittags und abends statt. Aufgrund der Schweigepflicht gegenüber den Eltern und Angehörigen
M-L, Meyer A , Hirschberg I (2020). Ethik-Universität zur Regenerativen Medizin – ein Instrument der fundierten Meinungsbildung für Laien? Gesundheitswesen 2020; 82: 852-853 Dehn-Hindenberg A, Saßmann H [...] Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-019-00736-1 Neitzke G, Hirschberg I, Baum A, Seidel G , Bütehorn A , Strech D, Dierks ML . Innovations and public opinion. Teaching [...] the Live Sciences. Basel, August 2013. Abstracts, 53 Bütehorn A , Seidel G , Neitzke G, Baum A, Hirschberg I, Strech D, Dierks ML . Kann man Ethikkompetenz lernen? Ergebnisse der Evaluation eines Kursprogramms
(Director) Medizinische Hochschule Hannover Institut Experimentelle Hämatologie - OE 6960 - Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532 - 5170/6067 Fax: +49 511 532 - 6068 E-Mail: schambach
Sprechstunde (ZSE B-Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen) Poliklinik Neurologie OE 7210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511-532 3122, Telefax: 0511-532-3123 (Mo-Fr von 09:00 bis 12:00
Franziska Hopfner Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Neurologie Oberärztin OE 7210, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532 2390 hopfner.franziska@mh-hannover.de www
Anfahrt Tagungsort Medizinische Hochschule Hannover Frauenklinik K11, Raum 3240 ( Lageplan ) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Anreise Mit der Deutschen Bahn Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle
und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Anna-Maria Dittrich Profil Unser CF Zentrum führt
Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Einzelzentrum für seltene angeborene Hauterkrankungen Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten W
Anfahrt: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Sie finden unser Institut auf dem MHH-Gelände in Haus K 23 auf der Ebene 02