zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Absenden Informationspflichten und Hinweise zum Datenschutz Ich habe die [...] zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums [...] anonymisiert werden. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte
diesem Bereich unserer Internetseiten stellen wir Ihnen unsere Klinik vor. Dazu gehören natürlich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aktuelle Stellenangebote und unser Qualitätsmanagement. Zudem freuen
Leistungen werden getrennt abgerechnet. Futtermittel werden ausschließlich über das ZTL bestellt. Für die Bestellung von Sonderdiäten oder Medizinalfutter im Rahmen von genehmigten Versuchsvorhaben nehmen
Links und unterstützende Einrichtungen zur Projektantragsstellung Speziell bei Projekten in der klinischen Forschung, aber auch bei anderen wissenschaftlichen oder marktnahen Projekten, ist die Expertise [...] Hier haben wir Ihnen Links zu relevanten Einrichtungen für Ihre Forschungs- und Projektanträge zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist.
helfen da an vielen Stellen auch nur bedingt weiter. Mit der genannten zellfreien DNA bietet sich ein neuer spannender Biomarker, der verspricht, u.a. Zelluntergang im Spenderorgan darstellen zu können. Wir [...] uns nicht zuletzt dadurch aber durchaus vor Herausforderungen stellt: dem Analkarzinom. Abgerundet wird der Abend durch zwei Fallvorstellungen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Viszeralchirurgie [...] Das Torque-Teno-Virus bzw. die Torque-Teno-Viruslast hat sich als interessanter neuer Biomarker herausgestellt, über den eventuell eine individualisierte Immunsuppression möglich sein wird. Wir freuen uns
Unser Team André Rademacher Stabsstellenleitung +49 511 532-8551 +49 1761 532-8551 Rademacher.Andre @ mh-hannover.de Annika Elschen Projektleiterin und stellv. Leitung +49 511 532-4346 +49 1761 532-4346
Studienjahr und Prüfungsvorbereitung auf die Z1 im zweiten Studienjahr stellvertretender Lehrverantwortlicher Dr. Roland Kabuß Stellvertretender Lehrverantwortlicher, Lehrkoordinator für das Fach Chemie 0511-532-9803
Hausärzt*innen bei der Versorgung am Lebensende. Bei der Erstellung wurden weiterhin die Erfahrungen und Wünsche von Expert*innen an den Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung sowie von Angehörigen [...] Hausärzt*innen angemessen betreut und begleitet werden kann. Die allgemeine ambulante Palliativversorgung stellt Hausärzt*innen in Deutschland noch vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere bezogen auf die [...] einhergehend mit einer Stärkung der Handlungsoptionen in der hausärztlichen Versorgung und an ihren Schnittstellen. Im Erfolgsfall kann SPICT-DETM in anderen Regionen und für alle Gruppen von Patient*innen mit
lichen medizinischen Fragestellungen steht uns eine Vielzahl von Schallköpfen zur Verfügung. Typische Anwendungen der Sonografie bei Kindern und Jugendlichen sind die Darstellung von Bauchorganen und des [...] deutschen Physiker Prof. Dr. Wilhelm Röntgen, der ihre Wirkung im Jahr 1895 in Würzburg erstmalig vorstellte. Die Abbildung von verschiedenen Gewebetypen auf einem Röntgenfilm kommt dadurch zustande, da diese [...] von Röntgenaufnahmen bei Kindern und Jugendlichen sind die Frage nach Knochenbrüchen oder die Darstellung des Herzens und der Lunge, etwa bei einer möglichen Lungenentzündung. Eine Durchleuchtungsuntersuchung
Regeneration, Reparatur und Ersatz“ zur Vollantragstellung aufgefordert wird. R-CUBE ist eine von 41 Antragsskizzen, die für neue Exzellenzcluster zur Antragstellung ausgewählt wurden. Bundesweit waren 143 [...] Chance auf neues MHH Exzellenzcluster Darf einen Vollantrag für ein neues Exzellencluster stellen: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum und die Exzellenzclusterinitiative „R-CUBE – Organ Regeneration, Reparatur und [...] zu Stammzellen. Derzeitige Therapien sind bisher symptomatisch, und der Mangel an Spenderorganen stellt eine zusätzliche Belastung für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige dar. R-CUBE