zytoplasmatischen Anteil enthalten immunoreceptor tyrosin-based inhibiting motifs (ITIMs) und vermögen die Aktivität von NK-Zellen zu reduzieren. KIR mit kurzem intrazellulären Anteil vermitteln über A [...] motifs (ITIMs) vermögen die Aktivität von NK-Zellen zu reduzieren. KLR mit kurzem intrazellulären Anteil vermitteln über Adaptermoleküle, die immunoreceptor tyrosin-based activating motifs (ITAMs) enthalten
der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] he Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschunggruppen Mitglied im europäischen Studiennetzwerk, Teilnahme an mehreren Studien aller Altersgruppen, Mukoviszidoseregister Kontaktdaten ZSE-Fachzentrum für
syndrome after lung transplantation innerhalb der KFO123 Lungentransplantation beteiligt. Seit 2010 leitet Skawran Teilprojekt B2, SFB/TRR77 der DFG Liver Cancer - From Molecular Pathogenesis to Targeted [...] Tumorsuppressorgenen bzw. miRNAs sowie Onkogenen bzw. Oncomirs. Von 2004 bis 2009 war Skawran an dem Teilprojekt 3 des DFG Projektes Compartment - specific gene and protein expression during early phases of
Ausbildung zum/zur FaMI erfolgt im dualen System. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei uns in der Bibliothek und der theoretische Teil wird in der Multi-Media-BBS in Hannover unterrichtet. Der Be [...] Berufsschulunterricht findet in meist zweiwöchigen Unterrichtsblöcken statt. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)
MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH-TNN) gegründet. Das Netzwerk ist eine Kooperation zwischen der Abteilung für Neurologie, die als Zentrum für die Neurologische Notfallversorgung und Versorgung des Schlaganfalls [...] Konsilberichtes. Als spezielle Therapie beim akuten Schlaganfall gilt die Lysetherapie, welche bei einem Teil der Patienten innerhalb von 4,5 Stunden nach Auftreten der Symptome durchgeführt wird und ggf. eine [...] Das Netzwerk beinhaltet ein intensives Fortbildungskonzept für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Berufsgruppen. Halbjährlich finden Qualitätssicherungsbesprechungen statt, welche die Strukturen
Disziplin. Im Oktober 2007 startete das PhD-Programm 'Regenerative Sciences'. Das PhD-Programm ist als Teil des Exzellenzclusters REBIRTH - "From Regenerative Biology to Reconstructive Therapy" entstanden. [...] so von umfangreichen Erfahrungen in zwei unterschiedlichen, aber komplementären Bereichen: Sie sind Teil einer lebendigen und vielfältigen wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich der Regenerativen Medizin [...] deren eigene Forschungsschwerpunkte eng mit dem PhD-Projekt verbunden sind, die aber nicht aus der Abteilung des Betreuers stammen. Während der ersten beiden Jahre wird die Laborarbeit durch wöchentliche Seminare
n Fächer? Ein großer Teil der Theorie wird durch an der Schule angestellte Lehrlogopäd*innen, zwei Psychologinnen und Mitarbeiter*innen der Phoniatrie unterrichtet. Für einen Teil der theoretischen Fächer [...] der Ausbildung eine Stelle gefunden. Muss ich während der Ausbildung ein Praktikum ableisten? Ein Teil der praktischen Ausbildung findet außerhalb der Schule für Logopädie in logopädischen Praxen statt [...] ist eine freie Wahl des Praktikumsplatzes möglich Wie hoch sind die theoretischen und praktischen Anteile der Ausbildung? Insgesamt umfasst die Ausbildung 2.100 Stunden praktische Stunden und 1.740 Stunden
Unterricht am Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen [...] Unterricht am Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen [...] Groos, Frank Hurkuck, Prof. Dr. med. Lars Knudsen Für die Einführung fallbasierter Lernmodule im Teilmodul „Mikroskopische Anatomie“ wurde das Lehrenden-Team der mikroskopischen Anatomie mit dem EM!L 2021
HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter und Wildtyp-mRNA exprimiert werden. Dies führt höchstwahrscheinlich zu entsprechend unterschiedlichen Anteilen an mutiertem und Wildtyp-Protein und [...] imbalance “ Hypothese ). Inzwischen konnten wir zeigen, dass die Zell-zu-Zell Variabilität des Anteils an mutierter mRNA höchstwahrscheinlich darauf beruht, dass mutiertes und Wildtyp-Allel unabhängig [...] Hypothese, dass eine unabhängige, burst-like Transkription der beiden Allele zu unterschiedlichen Anteilen an mutiertem und Wildtyp-Protein in den einzelnen Kardiomyozyten und damit zur beobachteten fun
Lehre Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ beteiligt sich die Medizinische Psychologie an vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten [...] Krankheitsmodells am Beispiel von Verhaltensstörungen in der Kindheit Demographische Entwicklung, Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung und Inanspruchnahmeverhalten sowie deren sozialpolitische Bedeutung [...] Methoden (Modul 202) Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Die medizin-psychologischen Unterrichtsanteile in diesem interprofessionellen Modul konzentrieren sich auf theoretische Grundlagen, vor allem