medizin und Transplantat Engineering unterrichtet in mehreren Studiengängen. Eine detaillierte Übersicht über verschiedene Studentenkurse und Vorlesungen finden Sie hier. .
Krankheitsbewältigung (z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung oder Ängsten angesichts erhöhtem Risiko für erblichen Brust- und Eierstockkrebs) Behandlungssetting Interventionen im Einzel-
Unser Beratungsprogramm adressiert: Anforderungen des Forschungsvorhabens aus datenwissenschaftlicher Sicht Auswahl von Erfassungswerkzeugen Planung der Strukturierung von Datenbeständen Standardbasierte s
Unfallchirurgie (DGU) verstirbt jeder achte Schwerverletzte. Dementsprechend haben aus sozioökonomischer Sicht unfallbedingte Todesfälle eine höhere Relevanz als bösartige Neubildungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen [...] altes Leben. Da die Forschungsthemen in dieser AG sehr vielfältig sind, finden Sie folgend eine Übersicht der Publikationen der AG Polytrauma ab dem Jahr 2015: Long Y, Bundkirchen K, Gräff P, Krettek C
Dieser Bericht wird auch die europäische Richtlinie CSRD in den Blick nehmen, die für die MHH voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2025 verpflichtend wird. Die aktuellen Aktivitäten und der Status werden [...] Es soll Bestandteil der Strategiepapiere sein. Es soll bei der Ausgestaltung der Governance berücksichtigt werden. Es soll Gegenstand ihrer regelmäßigen Berichterstattung sein. Konkrete Schritte zur Umsetzung
ng ist am besten untersucht und liegt im Bereich von etwa drei Promille. Im Falle einer großen, sichtbar mit Blut kontaminierten Hohlnadel ist es höher, im Falle einer Nadel ohne Hohlschliff (z.B. für [...] liegt, sollte eine PEP dann auch nicht empfohlen werden. 5. Frage: Warum empfiehlt man nicht „vorsichtshalber“ auch bei sehr geringen Risiken eine PEP. Ist das vielleicht so etwas wie falsch verstandene
müssen Sie mit dem für Sie zuständigen Landesprüfungsamt klären. Bei diesem können Sie eine Inaussichtstellung anerkennbarer Leistungen aus einem früheren Studium für das angestrebte Studium beantragen [...] Zahnmedizin des Alterns“ und der „QB Klinische Werkstoffkunde“. Dies verkürzt aber Ihr Studium voraussichtlich nicht, da diese theoretischen Fächer die parallel zur praktisch-patientenbasierten Ausbildung
RefWorks in diesem Stil angezeigt werden sollen, kann dies über den Punkt Normalansicht (oben rechts) umgestellt werden. Hier Ansicht ‚Literaturangaben‘ auswählen und den MHH-CitationStyle einstellen. Benutzer
der Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Tumorchirurgie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Was sind Risikofaktoren für die Entwicklung von Kopf-Hals-Tumoren? Was sind Risikofaktoren für [...] der Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Tumorchirurgie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Welche Anzeichen weisen auf Tumore in Kopf oder Hals hin und wann sollte man zum Arzt gehen
Beginn eines neuen Studienjahres blicken die Studierenden nochmal zurück und wählen die aus ihrer Sicht besten Dozentinnen und Dozenten des Vorjahres aus und nominieren diese für den MHH-Lehrpreis und den [...] Educational Grant Mehr Informationen zu Inhalt, Bewerbungskriterien etc. erhalten sie in dieser Übersicht - Download - Bewerbung Anschreiben, CV, schriftliche Bestätigung des Chefarztes der Klinik über