Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zahlen. Es wurden 1049 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ambystoma Mexicanum Biogeneration Center

Relevanz: 64%
 

t in Forschung und Entwicklung leisten. Zu unseren internationalen Kooperationspartnern zählen neben zahlreichen universitären Einrichtungen auch private Institute und Zoos. Seit der offiziellen Gründung

Allgemeine Inhalte

Station 24

Relevanz: 64%
 

Kabel mit den Überwachungsgeräten verbunden sind. Die gemessenen Werte können in Form von Kurven oder Zahlen auf den dazugehörigen Bildschirmen abgelesen werden. Nahezu alle Geräte auf der Intensivstation reagieren [...] regelmäßig durchgeführten bakteriologischen Untersuchungen Bakterien nachgewiesen werden, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind, gegen die also diese Antibiotika nicht mehr wirksam sind. Man nennt

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 64%
 

der wissenschaftlichen Leitung von Prof. J. Bauersachs und Prof. T. Kempf in Hannover statt. In zahlreichen Vorträgen renommierter nationaler und internationaler Expertinnen und Experten und in lebhaften [...] Bauersachs und Prof. Kempf gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern des „Young Investigator Award“ Zahlreiche internationale und nationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgen aufmerksam verschiedene Vorträge

Allgemeine Inhalte

Myomzentrum

Relevanz: 64%
 

Schmerzen assoziiert. In unserem Myomzentrum können wir Sie umfassend beraten und Ihnen aus einer Vielzahl an Alternativen eine geeignete Therapie anbieten. Inhalt Termine / Anmeldung Das Myomzentrum Fragen [...] welche sowohl durch die Bauchdecke als auch vaginal erfolgen kann. Dadurch kann das Vorhandensein, die Anzahl und die Größe von Myomen diagnostiziert werden. Können Myome bösartig sein? Myome sind zu über 99%

Allgemeine Inhalte

Studienplatztausch MHH

Relevanz: 64%
 

solchen kann die MHH Ihnen allerdings nicht vermitteln. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an eine der zahlreich vorhandenen Studienplatztauschbörsen zu wenden, wie z. B. Verein zur Förderung studentischer Belange [...] rsität rückzumelden (Überweisung der Semesterbeiträge). Bei Vollzug des Tausches werden bereits gezahlte Gebühren erstattet. Hinweise zur möglichen Studienzeitverlängerung Bitte beachten Sie, dass der

Allgemeine Inhalte

Prävention

Relevanz: 64%
 

und häufige Zuckerzufuhr in Zusammenhang mit Übergewicht bzw. Adipositas, erhöhten Risiken für zahlreiche mit Übergewicht assoziierten Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen [...] regelmäßige körperliche Betätigung nicht nur das Sterberisiko sowie das Entstehungsrisiko für eine Vielzahl von Krankheiten signifikant senken (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Stoffwechse

Allgemeine Inhalte

Station 71

Relevanz: 64%
 

Kabel mit den Überwachungsgeräten verbunden sind. Die gemessenen Werte können in Form von Kurven oder Zahlen auf den dazugehörigen Bildschirmen abgelesen werden. Nahezu alle Geräte auf der Intensivstation reagieren [...] regelmäßig durchgeführten bakteriologischen Untersuchungen Bakterien nachgewiesen werden, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind, gegen die also diese Antibiotika nicht mehr wirksam sind. Man nennt

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 64%
 

Complete ermöglicht die Ultimate-Version die Durchsuchung einer noch größeren Anzahl an Zeitschriften sowie den Zugriff auf zahlreiche Videos zu pflegerelevanten Themen. Die erneute Lizenzierung wurde durch [...] “, „außerklinische Geburt“, „Geburt im klinischen Setting“ sowie „Wochenbettbesuch“ gestaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der MHH, den kooperierenden Praxisinstitutionen, Studieninteressierte

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 64%
 

chen (Radiuskorrekturosteotomie / Ulnakorrekturosteotomie) Angeborene Fehlbildungen der Hand (überzählige, fehlende, zusammengewachsene oder fehlgebildete Finger, z.B.: Syndaktylie, Hexadaktylie, Polydaktylie [...] wie z.B. zu kurze Finger, Symbrachidaktylie oder fehlende Fingerglieder aufweisen. Polydaktylie Die Anzahl der Finger kann abweichend von der Norm sein. Hier können zusätzliche unterentwickelte Finger vorliegen [...] erten Motorik. Der Doppeldaumen ist eine Sonderform der Polydaktylie am Daumen. Hier wird der überzählige Anteil entfernt, gegebenenfalls in Kombination mit einer Umsetzung des regulär ausgebildeten aber

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 63%
 

Rede das für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Auswahlverfahren der MHH. Mehr als die Abiturnote zählte für die Auswahlgremien 1968, als sie ihr Studium aufnahm, die Persönlichkeit der Bewerber:innen.

  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen