Anmeldung und Ambulanz Gönül Sigingan-Tek Leitung Poliklinik sigingan.goenuel @ mh-hannover.de Ann-Kathrin Gewecke Anmeldung Poliklinik gewecke.ann-kathrin @ mh-hannover.de Merve Gök Anmeldung Poliklinik [...] Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. 0511-532-3790 karow.kristina @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Ambulante Psychoonkologie Maria Brede M. Sc. Psychologin brede.maria @ mh-hannover.de
eine allgemeinpädiatrische Station mit pulmonologischem Schwerpunkt (20 Betten) und verschiedenste Ambulanzen zur Klinik. Kooperationen mit anderen Kliniken und Instituten Es besteht eine enge Kooperation [...] des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemei
, für Rheumatologie und Immunologie sowie der COVID-Ambulanz auch das Klinikum Region Hannover, das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) [...] Karin Kaiser / MHH Welche Faktoren sind verantwortlich dafür, dass einige Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schwer erkranken, während andere nur leichte oder gar keine Symptome [...] Analyse der genetischen Daten wurden 13 Stellen im menschlichen Genom gefunden, die stark mit einer Infektion oder schweren COVID-19-Verläufen verbunden sind“, erklärt Professor Dr. Markus Cornberg, stellv
Wiederherstellungschirurgie begeben Sie sich nach der Aufnahme bitte in die PÄHW-Ambulanz und lassen sich dort ihre ambulante Akte aushändigen . Sie erhalten dann weitere Instruktionen zur operativen Vorbereitung [...] Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie wenden Sie sich bitte an die PÄHW-Ambulanz +49 511 532-8894. Der stationäre Aufnahmetag Sie betreten die MHH und begeben sich in die zentrale [...] Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ist am Nachmittag des Aufnahmetages in der PHW- Ambulanz. Wahlleistungspatienten werden durch ein eigenes Team auf der Station 37 behandelt. Zusätzlich stehen
an Folgen der Infektionserkrankung sterben. Zudem sterben weiterhin Menschen an Krebserkrankungen oder anderen fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen, ohne an einer Infektionserkrankung zu leiden. Das [...] allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung von Patientinnen und Patienten mit sowie ohne Infektionen auf Mikro-, Meso- und Makrobene, Sammlung und Entwicklung von Informationsmaterial für eine on [...] (b) von niedergelassenen Onkologen mittels qualitativer leitfadengestützter Interviews, (c) von ambulanten Pflegediensten mittels qualitativer leitfadengestützter Interviews und (d) von Alten- und Pflegeheimen
für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Für einen Termin in unserer ambulanten Sprechstunde kontaktieren Sie mich gerne unter 0511/532 - 8894 oder per Mail unter szoltysik.milena [...] . Bei Fragen helfe ich Ihnen sehr gerne telefonisch unter 0511/532-8894 oder per Mail unter phw-ambulanz @ mh-hannover.de weiter. Terminvereinbarungen sind ausschließlich telefonisch unter 0511/532-8894 [...] 94 möglich. Kontakt: Telefon: +49 511 532-8894 Fax: +49 511 532-168864 E-Mail: phw-ambulanz@mh - hannover.de Postanschrift: Fr. S. Kapitza Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellu
der Neurologie an der MHH reicht von akuter Notfallmedizin (z.B. Schlaganfall, Hirnblutung) über Infektionen (z.B. Hirnhautentzündung, Borreliose), Hirntumore , Krankheiten des peripheren Nervensystems (z [...] erativen Krankheiten (z.B. Parkinson, Alzheimer, ALS). Patientinnen und Patienten werden sowohl ambulant, in der zentralen Notaufnahme und in der Poliklinik, als auch stationär behandelt. Die Klinik für [...] neurologische Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich bieten wir Spezialsprechstunden für Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson Krankheit, Dystonie)
und einzelnen klinischen Symptomen der Erkrankung bestehen, die auch nach der akuten Phase der Infektion noch Beschwerden machen. Ziel des Projektes ist es, ein genaueres Bild des Verlaufs der COVID-19 [...] abzugeben und einen Fragebogen zu beantworten. Durch ärztliche Beratung, ein individualisiertes ambulantes Rehabilitationsprogramm bei Bedarf und eine weitere Diagnostik ggf. bei auffälligen Befunden empfohlen [...] Psychotherapie Die Collaborative Outcomes-Studie zu Gesundheit und Funktionsfähigkeit während Infektionszeiten (COH-FIT) ist ein großes internationales Umfrageprojekt für die gesamte Bevölkerung der von
Ein weiteres Augenmerk liegt in der Erforschung des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) und der ambulant erworbenen Pneumonie (pedCAP). Kinder, die an diesen Erkrankungen leiden, werden unter Gewinnung [...] computerbasierten OMICs-Verfahren suchen wir neue Biomarker, um die Determinanten schwerer RSV-Infektion aufzuklären. Ein weiteres Ziel liegt in der Identifizierung klinisch-diagnostischer Kriterien für [...] Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion der Lunge bei Infektion und Allergie" – Gesine Hansen ist Sprecherin des SFB Graduiertenkolleg Allergologie BMBF Forschergruppe
zu einem der häufigsten bakteriellen Erreger von lokalen Infektionen an Auge, Ohr und ableitenden Harnwegen und von lebensgefährlichen Infektionen von Brandwundenverletzten und beatmeten Patienten auf I [...] angeborenen Erkrankung modulieren. Für die Untersuchungen stehen uns DNA Proben von der lokalen CF Ambulanz und den Teilnehmern der Europäischen Geschwister- und Zwillingsstudie zur Verfügung. Modulatoren [...] n werden in Bioassays auf zellulärer und/oder molekularer Ebene phänotypisiert. Chronische Infektionen der Atemwege mit opportunistischen Pathogenen bestimmen Lebensqualität und –erwartung der meisten