Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1805 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Exmatrikulation vom Studium an der MHH

Relevanz: 92%
 

ich mich auf eigenen Antrag exmatrikulieren? Wenn Sie sich auf eigenen Antrag exmatrikulieren , erhalten Sie von uns eine Exmatrikulationsbescheinigung, die Sie später für die Rentenversicherung, aber [...] e etc. benötigen. Wie lange kann ich im Falle der Exmatrikulation meinen Semesterbeitrag zurück erhalten? Eine Rückerstattung von Semesterbeiträgen können Sie bis zu folgenden Zeitpunkten beantragen: [...] müssen Sie Ihren Studentenausweis zurückgeben, da Sie auch den Beitrag über das Semesterticket zurück erhalten. Nach diesen Fristen ist eine Erstattung für das entsprechende Semester nicht mehr möglich. Kann

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 92%
 

en Studie zu häufigem Online-Shopping und Gaming-Verhalten ( Flyer ) Studie zu Kaufsucht und Soziale-Netzwerkenutzungsstörung ( Flyer ) Studie zu Essverhalten und Adipositas ( Flyer ) Psychoonkologische [...] Hierfür melden Sie sich gern unter folgender Mailadresse: psychoonkologie @ mh-hannover.de . Dann erhalten Sie einen ersten Termin und alle weiteren erforderlichen Informationen. Weitere Informationen finden

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung Pflege Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege

Relevanz: 92%
 

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Altenpflegerin bzw. Altenpfleger Arbeitszeit von mindestens 75% Weiterbildungsbeginn zweijährig zum 1. April (ungerade [...] sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger und Altenpflegerinnen und Altenpfleger, die in der Notaufnahme tätig sind. Die Teilnehmer/-innen sollen mit den vielfältigen [...] begründet initiieren und gestalten folgen fünf Fachmodule: Sicher und verantwortungsvoll in der Notaufnahme handeln Abläufe in Notaufnahmen strukturieren, organisieren und gestalten Patienten mit akuten Diagnosen

Allgemeine Inhalte

Skripte

Relevanz: 92%
 

Skripte verteilen wollen! Um die Kosten niedrig zu halten, sind Farbkopien nicht zulässig bzw. nur in Absprache mit dem Studiendekan zulässig! Die Vorlage erhalten Sie direkt von den Digitalen Medien oder kann [...] aus Studienqualitätsmitteln Medizin übernommen. Das Deckblatt für die Skripte ist einheitlich zu halten: Auf der Vorlage ist der Modulname, die Lehrveranstaltungsart, das herausgebende Institut bzw. Zentrum

Allgemeine Inhalte

Prävention

Relevanz: 91%
 

Führungskräfte gefragt: Sie sollten mit gutem Beispiel vorangehen und Pausenzeiten nicht nur selbst einhalten, sondern auch in ihrem Team gezielt fördern. Achtsamkeit/Stressmanagment Eine Prise Stress macht [...] Zuckerquellen (natürliche Zucker) sind in Honig, Sirupen, Fruchtsaftkonzentraten und Fruchtsäften enthalten. Daher der Tipp: Zuckerfreie Getränke für den täglichen Flüssigkeitsbedarf bevorzugen, wie etwa [...] Gesundheit (BMG) ) Wie viel Bewegung braucht man? Als internationaler Konsens für die verschiedenen Altersgruppen gilt: • Kinder: mindestens 60 Minuten mäßig bis sehr anstrengende körperliche Aktivität täglich

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 91%
 

Grundlagen-, Aufbau- und Refresherkursen inkludiert. Gemäß des Übergangszeitraums von einem Jahr behalten die alten Kurse entsprechend ihre Gültigkeit. Verwenden Sie zur Anmeldung bitte das entsprechende On [...] inkludiert. Ich habe einen Grundlagenkurs nach „altem“ Curriculum absolviert. Kann ich (in der Übergangsphase bis 30.06.2026) noch einen Aufbaukurs nach altem Curriculum besuchen oder sollte ich bereits einen [...] 2017/746 ( In-vitro-Diagnostika ) Dienstag, 25.11.2025 , 9.00 – 16.30 Uhr im CRC: MPDG-Aufbaukurs (nach alten Curricula, weiterhin gültig im Rahmen der Übergangsphase) Aufbaukurs zu klinischen Prüfungen nach

Allgemeine Inhalte

Belastungseinschätzung tierexperimenteller Methoden

Relevanz: 91%
 

hen Spontanverhaltens. Ergänzend kommen Verhaltensuntersuchungen im Bereich der Motorik und des assoziativ-limbischen Systems sowie telemetrische Messungen von Herzaktivität und Bewegungsverhalten zum [...] Belastung durch unterschiedlich komplexe intrakranielle Eingriffe, systemische Injektionen, Verhaltenstests und tierpflegerische Maßnahmen erstellen. Darüber hinaus haben wir einen Algorithmus entwickelt [...] Daten werden zur Optimierung des postoperativen Schmerzprotokolls sowie zur Verbesserung der Verhaltensuntersuchungen und der Haltungsbedingungen verwendet. Derzeit wird auch die Gruppenhaltung in großen, gut

Allgemeine Inhalte

HELICAP

Relevanz: 91%
 

Bedarfe und Präferenzen, 3) des aktuellen Informations- und Suchverhaltens, 4) Einflüsse der GK auf das Informations- und Präventionsverhalten, und 5) mögliche sozio-kulturelle Aspekte. Dies wird jeweils [...] verbundene Risiken für die Kinder auszuloten. Aspekte der Gesundheitskompetenz (GK), das Informationsverhalten, und die Verfügbarkeit sowie die Qualität von Informationen können die Fähigkeit von Eltern [...] Entwicklung und Umsetzung guter Informationen und Informationskanäle werden Erkenntnisse über das Informationsverhalten und die Präferenzen von Eltern benötigt, Hinweise auf diese Aspekte sind bislang noch wenig

Allgemeine Inhalte

Registrierung zu unseren Online-Seminaren

Relevanz: 91%
 

anzugeben. Als anonymer Teilnehmer erhalten Sie keine Punkte. Fortbildungsnummer (EFN): Ich besitze einen eigenen MS Teams Account. Achtung! Um Fortbildungspunkte zu erhalten, muss eine Anmeldung über den eigenen [...] das folgende Formular und füllen dies entsprechend vollständig aus. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link für die Einwahl. Bitte beachten Sie: Als Teilnehmer [...] der Ärztekammer Niedersachsen mit jeweils 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. Um diese Punkte zu erhalten, ist es notwendig, Ihre fünfzehnstellige EFN anzugeben. Zusätzlich ist es erforderlich, Ihren B

Allgemeine Inhalte

Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19

Relevanz: 91%
 

Schweregrad und die Summe der Symptome sind der Grund dafür, dass Betroffene oft und langanhaltend arbeitsunfähig sind. Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesam [...] das Post-COVID-19 Syndrom bei bis zu 10% aller Infizierten auftritt. Es ist definiert als eine anhaltende oder wiederkehrende Symptomatik, die länger als 12 Wochen nach Beginn einer akuten Infektion mit [...] im besten Fall bereits erfolgt sein: Kardiologie, Pneumologie, Neurologie Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail. Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Klinik für Rehabilitations-

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen