Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lunge. Es wurden 1559 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Daten, Zahlen und Geschichte

Relevanz: 93%
 

1985 Erste Herztransplantation bei einem Kind 1987 Erste Herz-Lungen-Transplantation bei einem 3-jährigen Kind 1990 Erste Lungentransplantation bei einem Kind 1992 Eröffnung des Ederhof, einer Rehabil [...] 1999 Erste Teiltransplantation einer Spenderlunge bei einem Kind 2012 Deutschlandweit erste Lungenlebendspende von Eltern für elfjährigen Sohn

Allgemeine Inhalte

Charlotte W.

Relevanz: 93%
 

Geschichte Charlotte, seit 2020 im Alter von 5 Jahren lungentransplantiert Das Bild hat Charlotte ca. eine Woche nach ihrer Lungentransplantation auf der Intensivstation gemalt / Copyright: privat Wir [...] Hals und zu wenig Luft zum Atmen. Ab der Diagnose ging alles so schnell: die Untersuchungen, die Behandlungen, die Verschlechterungen. Wir mussten akzeptieren, dass die Medizin hier an ihre Grenzen stößt [...] fanden wir uns in einem völlig neuen Leben wieder. Mit der letzten übrigen Behandlungsoption: Lungentransplantation. Der Mensch gewöhnt sich unglaublich schnell an die abstrusesten Dinge... Unser neues Normal

Allgemeine Inhalte

NK-Zellen und Transplantation

Relevanz: 93%
 

lich die CD16-CD56bright NK-Zell-Population. Da die Lunge ein leukozytenreiches Organ repräsentiert, gilt unser Interesse vor allem lungenständigen NK-Zellen, aber auch dem Vergleich zu zytotoxischen CD8+ [...] vorwiegend für deren Verbindung zum lungenständigen NK- und T-Zellrepertoire. Die klinische Relevanz dieses transienten Chimärismus im Empfängerblut nach Lungentransplantation steht ebenfalls im Fokus unseres [...] (in Kooperation Prof. Dr. Warnecke, Dr. B. Wiegmann) konnten wir zeigen, dass sich in der humanen Lunge ein sehr spezielles Repertoire von NK-Zellen befindet, das sich sowohl bzgl. der Expression typischer

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 93%
 

tierte Kieferorthopädie. Die Kieferorthopädie versteht sich in Bezug auf interdisziplinäre Aufgabenstellungen als Partner der anderen drei Fachdisziplinen der Zahnheilkunde: der Mund-, Kiefer- und Ges [...] Apparaturen im Rahmen der Lingualtechnik zu nennen. Je nach Indikation werden kieferorthopädische Behandlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt: Frühbehandlung im Gebiss der ersten Dentition Hierbei [...] Hierbei geht es um die frühzeitige Erkennung und Behandlung von solchen Zahnfehlstellungen, die das Kieferwachstum und die Gebissentwicklung negativ beeinflussen. Als typisches Beispiel seien der umgekehrte

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung bei CF (Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich)

Relevanz: 93%
 

rametern für klinische Studien mit CF-Patienten, wie Auswaschlungenfunktion und Thorax-MRT Messungen (siehe Publikationen ) . Für Lungenfunktionen und Bildgebung sind wir vom europäischen CF Studiennetzwerk [...] Mukoviszidose und der AG Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter . Weitere Informationen Kooperation ECFS Diagnostic network ECORN ERN (European Research Network)Lung Euro Care CF Netzwerk klinische Studien [...] cherung, des europäischen Studiennetzwerks conect4children sowie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). In den letzten Jahren haben wir ein leistungsstarkes Studienzentrum aufgebaut, um den

Allgemeine Inhalte

ECMO & Organersatz

Relevanz: 93%
 

Therapiekonzept der Herz-Lungen-Unterstützung ist die Wach-ECMO, ein Verfahren, das es erlaubt, dass der Patient wach und kommunikativ sein kann - auch wenn der Kreislauf oder die Lunge eine invasive Unt [...] Sinne eines extracorporalen Lungenersatzes eine etablierte Therapieoption dar. Durch den Einsatz der ECMO können hohe Beatmungsparameter reduziert und die Erholung der Lunge gefördert werden. Langzeit- [...] Organversagen. Wenn nur ein Organ betroffen ist, spricht man beispielsweise vom Nierenversagen oder Lungenversagen, sind mehrere Organe betroffen, nennt man das Multiorganversagen. Wie lange ein Organversagen

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2013

Relevanz: 93%
 

dem Inneren einer Typ-II-Alveolarepithelzelle der Lunge. Die innere Oberfläche der Lunge ist über 100 m2 groß und auf etwa 500 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) verteilt. Die Typ-II-Zellen gelten als [...] dem Inneren einer Typ-II-Alveolarepithelzelle der Lunge. Die innere Oberfl äche der Lunge ist über 100 m2 groß und auf etwa 500 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) verteilt. Die Typ-II-Zellen gelten als [...] Der Nachweis einer solchen Verbindung hilft, die zellulären Vorgänge bei der Entstehung von Lungenfibrosen aufzuklären. Sie ist nur wenige Nanometer breit und kann in dieser Form nur durch Elektronen

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-OCS

Relevanz: 93%
 

System, OCS) von Spenderlungen im Vergleich zur kalten Lagerung in der Kühlbox, mit der MHH als leitendem Studienzentrum (2). Die Transplantation mit OCS ist besser planbar und sicherer Die Lunge wird im OCS [...] Mitwirkung von MHH-Wissenschaftlern die erfolgreiche Konservierung von Spenderlungen mit erweiterten Spenderkriterien im Organ Care System Lunge gezeigt wurde (3). Für die Herztransplantation steht das Organ Care [...] 1056/NEJMc1111038. Normothermic ex-vivo preservation with the portable Organ Care System Lung device for bilateral lung transplantation (INSPIRE): a randomised, open-label, non-inferiority, phase 3 study.

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 93%
 

großen Registerstudie sind alle an der MHH aufgrund eines Herz- und Lungenversagen mit einem Kreislauf- bzw. Lungen-Unterstützungssystem behandelten Patienten eingeschlossen. Anhand von klinischen Daten [...] finden Sie hier . Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Standort BREATH Laufzeit: seit 2011 BREATH (Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover): einer von fünf Standorten [...] Zentrums für Lungenforschung (DLZ), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Im gemeinsamen Netzwerk BREATH ( B iomedical R esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 93%
 

andemie konnten die Schulungen durch Ausnahmeregelungen erstmals auch über Videokonferenzprogramme „online“ abgehalten werden. Seit 2024 können in den DMP akkreditierte Schulungen auch regulär als Videoformate [...] werden Online-Schulungen für betroffene Kinder und Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren und deren Eltern/Erziehungsberechtigte organisiert, durchgeführt und evaluiert. Ziele Ziel der Online-Schulungen ist [...] Verbundvorhaben PEDNET-LC erhalten Sie unter: https://pednet-lc.de ASO-Studie Asthma-Schulungen für Familien - Online Asthma-Schulungen für Familien – Online (ASO-Studie) Studienleitung PD Dr. Gundula Ernst und

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen