Ohrenheilkunde Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? „Eigentlich alle Fachgremien empfehlen, dass ein Patient nach [...] Bevölkerung zu schärfen und durch Aufklärung und Früherkennung die Heilungschancen zu verbessern, beteiligt sich das CCC Hannover gemeinsam mit dem Kopf-Hals-Tumorzentrum an der Aktionswoche der europaweiten [...] meist von multimodalen Therapiekonzepten, das heißt mehrere Fachdisziplinen sind an der Behandlung beteiligt, mit dem Ziel der Heilung des Patienten.“ PD Dr. med. Martin Durisin, Zentrumskoordinator Kopf-
Biophysik an der Universität Osnabrück. Es folgten Stationen in der Grundlagenforschung in der Abteilung Biophysik (Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Junge), Universität Osnabrück, der Klinik für Allgemeine Pädiatrie [...] Melanie Balabanov und Tim Brümmendorf, UKE Hamburg (Laufzeit: 1.07.2010 – 31.06.2011) DFG (KFG 123) Teilprojekt 3: Kompartiment-bezogene Gen- und Proteinexpression im Frühstadium der Bronchiolitis obliterans [...] 12.2006) BMBF- Verbundprojekt Netzwerk zu seltenen Erkrankungen (Bone Marrow Failure Syndromes) Teilprojekt: Conventional and molecular karyotyping of leukemias developed in BMFS in der Platform for hig
zugeführt werden. Die MHH hat sich in 2022 auf Basis des neuen Leitbildes der MHH eine Umweltleitlinie als Teil des Managementsystems und als handhabbare Kurzfassung der Nachhaltigkeits-Strategie für die interne [...] international anerkannten Programm „ Ökoprofit “ unter Schirmherrschaft der Region und der Stadt Hannover teil, um sich im Bereich des Umweltschutzes fortzuentwickeln und von externer Stelle prüfen zu lassen. [...] Nachhaltigen Entwicklung soll eine besondere Rolle in ihrem Zielsystem beigemessen werden. Es soll Bestandteil der Strategiepapiere sein. Es soll bei der Ausgestaltung der Governance berücksichtigt werden.
das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik Werde Teil unseres Pflegeteams in der Kinderklinik. Pflege intensiv Mehr sehen, mehr lernen, mehr Herausforderung - werde Teil der MHH-Intensivpflege! Erasmus+ Entdecke [...] koordiniert die komplexen Versorgungsprozesse in enger Kooperation mit allen anderen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen und Fachbereichen. Sie begleitet den Einsatz neuester medizinischer Verfahren und [...] exzellente Lehre, Forschung und professionelle Krankenversorgung auf höchstem Niveau . Du könntest Teil unserer Pflegecommunity werden und uns mit Deinem Wissen und Deiner Erfahrung unterstützen. Wir u
berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und teilweise über verschiedene Zusatzqualifikationen verfügen, wie beispielsweise eine zweijährige [...] ng für Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Praxisanleiter. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden [...] Normalversorgung erhalten, wobei eine permanente Herz-Kreislauf-Überwachung gewährleistet ist. Der Vorteil unserer Patienten ist, dass sie durchgehend vom selben Pflege- und Ärzteteam betreut werden. Integriert
als Modulverantwortlicher den Preis stellvertretend für die Abteilung entgegen, der alle Mitarbeitenden und besonders die Lehrenden der Abteilung zu einer Fortsetzung der guten Lehre und weiteren Entwicklung
Studien Das CRC Hannover ist eines der größten klinischen Forschungszentren in Europa, das nicht direkt Teil eines Krankenhauses ist und bundesweit einzigartig. Auf 6000 Quadratmetern Fläche bietet das drei [...] Dienstleistungen und medizinischen Geräten auf dem neusten Stand der Technik nutzen. Integraler Bestandteil des Forschungszentrum ist ein Bildgebungszentrum, welches die Medizinische Hochschule Hannover
durchzuführen. Dabei wird auch versucht, die Behandlungsmaßnahmen in individuell geeignete Schritte zu unterteilen, damit die Belastung durch die einzelnen Behandlungssitzungen möglichst gering ist. Gleichzeitig [...] zum gleichzeitigen Ersatz von verloren gegangenem Weichgewebe verankert werden. Bei fehlenden Gesichtsanteilen (z.B. Auge, Nase, Ohr) ist ebenfalls ein künstlicher Ersatz durch eine Epithese möglich, um
Das Lehrangebot war als weiterbildendes Teilzeit-Studium mit vier Semestern Regelstudienzeit zu absolvieren. Studienbeginn war in jedem Jahr im Oktober. Der Anteil des Präzenzstudiums umfasste ca. 25% des
therapeutischen Konzepte und der Entwicklung und Evaluation von Qualitätsmanagementmaßnahmen in den teilnehmenden Kliniken. Seit 2006 wurde ein DIN EN ISO-basiertes internes Qualitätsmanagement (IQM)-Verfahren [...] l festzuhalten. Eine Anpassung an weitere Indikationsbereiche ist möglich. Nähere Informationen erteilt die wissenschaftliche Leiterin des Forschungsverbundes Frau Claudia Kirsch.