Hirschberg I , Bruns F, Fahr U: Medical Humanities im Medizinstudium: Praktische Erfahrungen in der Lehre zur Geschichte, Theorie und Ethik. 11/2007, Jahrestagung der GMA, Hannover: Stöckel S, Neitzke G, [...] Hirschberg I (2007): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE): neue Inhalte, innovative Lehrformen. Poster 10/2013: Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, München: Hirschberg I, Knüppel
iences-medicine CHE Hochschulranking Das CHE-Hochschulranking enthält Informationen und Daten zu Lehre, Studium, Ausstattung und Forschung. Des Weiteren werden sowohl Bewertungen von Studierenden über [...] Hannover ist eins der forschungsstärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen
n und Lebensbedingungen in Schulen und Kommunen Grüne Liste Prävention – Evidenzregister Lehre Lehrorganisation für das Modul Public Health I im Modellstudiengang HannibaL Publikationen Buchkapitel Röding
gefördert, die der MHH unmittelbar oder mittelbar zugutekommen. Sie sollten einen Bezug zu Forschung, Lehre, Krankenversorgung, Familienfreundlichkeit, Campusleben oder Nachwuchsförderung haben. Auch die D
Studienarbeiten helfen können. Für Studierende der MHH ist die MHH-Bibliothek der beste Ort, um nach Lehrbüchern zu suchen, unabhängig vom Studienjahr oder Studiengang, ob für Doktorarbeit oder Prüfungsvorbereitung
Ausbildungskino online Alle in unserer Bildungsakademie, ob Auszubildende oder Lehrende, arbeiten daran, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Ausbildungsberufe gut dastehen. Zappt euch durch! Kim berichtet
Zusammen bewegen Während Ihrer Ausbildung werden die Azubis an einem Grundlagenkurs in Kinästhetik (Lehre von Bewegungsempfindungen) teilnehmen. Im weiteren Ausbildungsverlauf besteht dann die Möglichkeit
Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit stehen auch Schlüsselqualifikationen auf dem Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation. Die Studierenden
Publikationen Aktuelle Studienvorhaben und Publikationen finden Sie auf der Homepage der AG Lehr-, Lernforschung und Notfallmedizin . Entwicklung eines „Vomiquin“ und Etablierung eines strukturierten Rapid
Institut für Klinische Chemie Prof. Dr. R. Lichtinghagen - Lehre Kurs Humanmedizin Dokumente/Skripte für das Modul Klinische Chemie/Laboratoriumsdiagnostik im dritten Studienjahr Medizin Stichwortkatalog