erhalten. Hier bringen wir Kolleg:innen aus der Grundlagenforschung, translationale Projekte und klinische Studien zusammen. Als gastvortragende Expert:innen für Wissenschaftskommunikation haben wir in diesem
wissenschaftlichen Infrastruktur, die auf die Erzeugung von In-vivo-Systemen ausgerichtet ist, die Infektionsstudien und die langfristige Bewertung antiviraler Arzneimittel ermöglichen. Team Dr. rer. nat. Katrin [...] Hepatozyten Große Mengen primärer humaner Hepatozyten (PHH) werden für die Grundlagenforschung und für klinische Anwendungen benötigt. Darüber hinaus stellen sie ein wertvolles Werkzeug für die Pharmakotoxikologie
(PNH), hämolytische Anämien) Lymphome Multiples Myelom Des Weiteren sind wir zuständig für klinische Therapiestudien. Terminanfragen Nur per E-Mail oder Fax! Termine in unserer Ambulanz fragen Sie bitte a
Stoffwechsels haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Differenzierung und Funktion von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte [...] Heering , für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des Zentrums für Informationsmanagent (ZIMt) unter der Leitung von Herrn Dirk May für ihre Unterstützung bei [...] Stoffwechsels haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Differenzierung und Funktion von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore ( Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33 )
gie Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie bietet den Studierenden ab dem 3. Studienjahr das Wahlfach II: Radioonkologie, Modul-code: MSE_WP 553 an. Termine hierfür nehmen wir gern auch [...] entgegen (Terminvereinbarung unter strahlentherapie @ mh-hannover.de ) Promotion Bei Interesse an einer klinisch oder experimentell orientierten Promotion wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat . Ihre Anfrage
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2011 Prüfarzt in klinischen Studien (GCP) 2012 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 2013 Kurs Intensivtransport nach DIVI Empfehlungen
Leitlinien und den intern niedergelegten Vorgehensweisen (SOPs) und ausgeführt. Zudem erfolgen klinische Studien, um noch nicht etablierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Bedingt durch die Ko
und Prüfungsmethoden sollen die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, die individuelle [...] verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartnerin Dr. Marianne Behrends | Tel
med. Annice Heratizadeh Oberärztin, Leitung Ekzemkrankheiten/Berufsdermatologie, Leitung Klinisches Studienteam, Leitung Neurodermitis-Schulungsteam Zum Profil Dr. med. Katja Leonhard Oberärztin, Leitung
versäumten Prüfungstermin bei der Studiengangskoordination einzureichen. Sobald Sie erkrankt sind melden Sie dies bitte unverzüglich und immer per E-Mail an Hebammenstudiengang.BSc @ mh-hannover.de . Wiederholen [...] Öffnungszeiten E-Mail: info.studium@mh-hannover.de Studiendekanat Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.mhh.de/studiendekanat Urlaubssemester Studierende können eine Beurlaubung [...] de/studierendensekretariat/antrag-beurlaubung Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung, §25 Beurlaubung Studierende des Bachelorstudienganges Hebammenwissenschaft können sich auf eigenen Antrag, entsprechend