. Die Projektvorstellung erfolgt am 24.02.2025 persönlich in der Studienkommission Medizin. Zu Ihren Bewerbungsunterlagen gehören u.a.: Motivationsschreiben, Curriculum Vitae (inkl. Darstellung der Le [...] der Ausbildung erarbeiteten Inhalte (Master-Thesis, Projektarbeit) der Studienkommission Medizin vorgestellt. dass die oder der Teilnehmende sich verpflichtet, im Rahmen der Weiterbildung für Dozierende eine [...] der Abteilungsleitung, für die Beteiligung an zukünftigen Weiterbildungsangeboten für Dozierende freigestellt zu werden. Digitale Informationsveranstaltungen : 03.12.2024 15.30-17.00h, 14.01.2025 16.30-18
en Partnern beizutragen und die Zusammenarbeit an den Schnittstellen zwischen stationären und ambulanten Bereichen zu verbessern. Die Vorstellung in der Sprechstunde kann zu jedem Zeitpunkt im Verlauf [...] n der MHH. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, welche Patienten sich für eine ambulante Vorstellung in der Palliativsprechstunde eignen. Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich [...] folgendes Formular per Fax an +49 511 532-9416 erfolgen, das vom Runden Tisch Hannover für diesen Zweck erstellt wurde: » Runder Tisch Hannover Anmeldeformular (pdf) Palliativmedizinische Sprechstunde (Copyright:
einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Bedarf vorab mit der Mensaleitung abzusprechen. Beachten Sie bitte für Ihre Catering-Anfragen, Bestellungen und Nachrichten unsere neue [...] Mozzarella mit Tomate, Bratenaufschnitt, diverse Wurst- und Schinkensorten Brainfood Brainfood - Bestellung ab 25 Personen - Pro Person 10,50 € zzgl. 7,0 % MwSt. Arrangement pro Person: 2 Vollkornbrotschnittchen [...] Kichererbsen, Linsen, Vollkornnudeln), 1 Müsli-Riegel aus der MHH-Backstube Fingerfood Fingerfood - Bestellung ab 25 Personen - Stück 1,30 € / 2,10 € / 2,30 € zzgl. 7,0 % MwSt. Diverse Arrangements auf Anfrage
Erfolgreiche Antragstellung der Klinischen Forschergruppe (KFO) 311 Die Freude war groß, als Anfang Juli 2016 feststand, dass die KFO 311 „(Prä-)terminales Herz- und Lungenversagen: Mechanische Entlastung [...] DFG gefördert wird. Auch AG-Leiter des LEBAOs sind als Teilprojektleiter an der erfolgreichen Antragstellung beteiligt: Prof. Dr. Ulrich Martin, PD. Dr. Ina Gruh und Dr. Robert Zweigerdt. Hier finden Sie
Erfolgreiche Antragstellung für TECHNOBEAT Seit August 2015 steht es fest: Die Antragstellung für TECHNOBEAT - Tools and Techno logies for B reakthrough in H ea rt T herapies, koordiniert von Dr. Robert
Stabsstelle Sicherheit und Physik (SSP) Leitung: Prof. Dr. Lilli Geworski Die Stabsstelle Sicherheit und Physik (SSP) bündelt die Aufgaben des Strahlenschutzes und der Biologischen Sicherheit in der M
biowissenschaftlicher Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, geeignete Machine Learning Modelle für diverse Problemstellungen zu identifizieren
KMT-Ambulanz Für einige Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stellt die hämatopoetische Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit zur Heilung dar. In der KMT Ambulanz werden Patienten und deren [...] außerhalb zugewiesen. In unserer Transplantationsambulanz werden uns diese Kinder mit ihren Familien vorgestellt und auf die Transplantation vorbereitet. Von hier aus wird die Suche nach einem passenden Spender [...] Betreuung mit einzuschließen. Später müssen Sie mit Ihrem Kind nur noch in größeren Abständen bei uns vorstellig werden. Bei diesen sogenannten Halbjahres- und Jahresuntersuchungen achten wir besonders auf m
ädischen Bögen werden mit einem Biegeroboter individuell hergestellt. Somit ist es möglich für den einzelnen Patienten individuell hergestellte Brackets anzuwenden. [...] al kontrolliert auf ihren knöchernen Basen bewegt werden. Dadurch ist eine Harmonisierung der Zahnstellung im Ober- und Unterkiefer sowie eine Harmonisierung der Zahnbögen zueinander möglich. Festsitzende
um ein Krankheitsbild, welches uns bei unseren Transplantierten immer wieder vor Herausforderungen stellt und uns auch frustriert. Es gibt nicht wenige Patientinnen und Patienten, die trotz signifikanter [...] Immunsuppression nicht weiter reduzieren können, aber dennoch die Viruslast nicht abnimmt. Wir haben festgestellt, dass viele dieser Patientinnen und Patienten keine BK Virus-spezifischen T-Zellen mehr aufweisen [...] effektive Elimination des Virus nötig sind. Das Monitoring und die Gabe BK Virus-spezifischer T-Zellen stellt somit eine neue Therapieoption für diese Patientinnen und Patienten dar. Wir freuen uns sehr, dass