In unserem Institut bieten wir alle aktuellen radiologischen Untersuchungsmethoden an. Unsere Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und stellen eine schnelle, schonende und zuverlässige Di
Die Nachsorge Nach einer Organtransplantation ist eine Qualitätssicherung durch Nachsorge unerlässlich. Am Anfang jeder Transplantation steht eine menschlich großzügige Entscheidung: das Einverständni
54th Workshop on Inner Ear Biology and Symposium 13th - 16th September 2017 © HNO-Klinik der MHH Interventions in the ear: From inner ear biology to advanced therapy of hearing loss We take over the r
Die Operation Nach dem Eintreffen des Organempfängers in der Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover wird eine Patientenakte für die Transplantationsstation ausgestellt. Auf der Transplantat
NAPKON Bioprobenkern führt erfolgreich 31 Remote-Audits durch 28.12.2021 Ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Der NAPKON Bioprobenkern hat 2021 an insgesamt 31 von 32 NAPKON Standorten mit Bioprobensamm
Veranstaltungs-Archiv Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Informationen über vergangene Veranstaltungen bereit. Bitte wählen Sie im Folgenden das gewünschte Event an.
2022 Herz Hunkler HJ et al. Non-coding RNAs: key regulators of reprogramming, pluripotency, and cardiac cell specification with therapeutic perspective for heart regeneration. Cardiovasc Res. 2022 Dec
Studien am Transplantationszentrums Prospektive, multizentrische, vergleichende Studie des rekurrenzfreien Überlebens nach Lebertransplantation in zwei Tumorstadium-definierten Gruppen (UNOS T2 versus
Chronik der Herztransplantation an der MHH 21. Juli 1983 Erste Herztransplantation: Im ersten Jahr 14 Herztransplantationen, zwei Patienten starben in den ersten Wochen nach dem Eingriff 1985 Erste He