Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2414 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

BeBePrä

Relevanz: 85%
 

Iris Brandes Dr. Andrea Dehn-Hindenberg Projektförderer Rehapro-Förderprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“. Modellprojekt der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover (DRV BS-H) [...] over durchgeführtes Modellprojekt des bundesweiten Rehapro-Förderprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird. Ziel [...] Fokusgruppen), einer Effektivitätsanalyse des Gesamtprogramms und einer Zufriedenheitsanalyse der Teilnehmenden. Zudem erfolgt die partizipativ orientierte Erstellung von Anforderungsprofilen zur berufsgru

Allgemeine Inhalte

Purinerge Signalwege in der Tumorimmunologie von primären und sekundären Lebertumoren

Relevanz: 85%
 

P1-Rezeptoren und membrangebundene Ektoenzyme exprimieren, die am extrazellulären Adenosinmetabolismus beteiligt sind. Auch indirekte Wirkungen von Adenosin in der chronisch entzündeten Leber und im Tumormikromilieu [...] CD39-CD73-A2AR-Achse abzielt. Das Targeting verschiedener Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte in der Tat die Anti-Tumor-Immunität verstärken und einen möglichen Mechanismus der

Allgemeine Inhalte

Abteilungen Im LBB

Relevanz: 85%
 

Labor für Biomechanik und Biomaterialien Abteilungen Zertifikat als Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für B [...] zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich in die Abteilungen: Biomechanik/Kinematik Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGo) Klinisches Stu

Allgemeine Inhalte

Doktorarbeit Masterarbeit Qualifikationsarbeit Arbeiten Zahnmedizin Medizin Promotion

Relevanz: 85%
 

Arbeiten in den Bereichen Zahnmedizin und Medizin. Als Teil unseres Teams haben Sie nach einer Einarbeitung die Möglichkeit, selbstständig Teilgebiete unserer breit aufgestellten Forschungsinteressen zu

Allgemeine Inhalte

GBVI Leitung

Relevanz: 85%
 

und des Nutzers im Rahmen der Bedarfsplanung sowie das Projektmanagement. Zur Aufgabenerledigung beteiligen wir nach Bedarf freiberuflich tätige Gutachter, Architektur- und Ingenieurbüros. Als Landesbetrieb [...] gemeinsamen Projekterfolg in den Mittelpunkt Wir arbeiten nach dem Leitbild der MHH Dem GB VI sind die Abteilungen Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BUP) , Projektmanagement Hochbau (PMH) und Technische G

Allgemeine Inhalte

Spezielle Immunologie (BCM WP 43)

Relevanz: 85%
 

vermittelt das Modul „Spezielle Immunologie“ Hintergrundwissen zu speziellen Forschungsvorhaben der beteiligten Dozierenden. Damit werden die Studierenden mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand in a [...] aktuelle experimentelle Forschung auf der Basis einer Einzelbetreuung besitzen die Studierenden nach Teilnahme am Praktikum einen detaillierten thematischen Einblick in Theorie und Praxis und verfügen damit

Allgemeine Inhalte

Neurosonographie

Relevanz: 85%
 

Christian Doppler, kann über Ultraschallwellen die Geschwindigkeit und Flussrichtung des Blutes in einem Großteil der hirnversorgenden Gefäße als Dopplerfrequenzverschiebung dargestellt werden. Dadurch lassen sich [...] erlitten haben. Darüber hinaus kann die Gefäßwand vor allem der Halsschlagader (A. carotis) näher beurteilt werden und somit Plaques und ggf. auch Einrisse oder Entzündungen der Gefäßwand untersucht werden

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 85%
 

profil der Zelle reguliert wird. miRNAs haben daher wichtige Funktionen bei der Steuerung von Zellteilung oder Zelldifferenzierung. Sind miRNA-Level bei Stress oder Krankheit fehlreguliert, stört dies [...] Signalwege steuern. Durch diese Rückkopplung werden die Signale gesteuert und fein abgestimmt, die Teilung, Aufrechterhaltung und Differenzierung der Stammzellen den externen Bedingungen anpassen.

Allgemeine Inhalte

Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie (SRZP)

Relevanz: 84%
 

Mehrzahl Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, beteiligt. Die Datengrundlage besteht aus Videoaufzeichnungen von Gefährdungssituationen, die von den Beteiligten mit Hilfe der Methode des Psychodramas reinszeniert [...] Zwangsmedikation, Zwangsfixierung, Isolation) gehört zu den freiheitsentziehenden Maßnahmen, die alle Beteiligten (Patienten, Angehörige und professionelle Teams) wenn auch unterschiedlich aber doch in hohem Maße [...] zeigt, wie Interaktionsprozesse in typische Phasen kurz vor der unmittelbaren Zwangsanwendung eingeteilt werden können. Publikationen: Radovic, M., Debus, S. 2019 Zur Kommunikationsstruktur von Gefäh

Allgemeine Inhalte

Kinderwunsch Hannover, Reproduktionsklinik, Fruchtbarkeitsklinik, MHH Kinderwunschzentrum Hannover

Relevanz: 84%
 

dass in diesem Jahr 2019 hoffentlich ein Teil der Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Darauf warten wir und die Betroffenen händeringend, weil ein Teil der Paare sich das bislang nicht leisten [...] sozusagen unter das Zwerchfell an die Beckenwand fixert. Als zweite Möglichkeit können z.B. Eierstockanteile entfernt und eingefroren werden. Das ist eine recht neue Methode, 2004 das erste Mal praktiziert [...] erstmal durchgeführt. Weltweit sind 120 Kinder geboren worden, nach dem Rücktransplantieren der Eierstockanteile, in Deutschland um die 20. Das ist eine recht neue Methode, aber sehr vielversprechend und kann

  • «
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen