Frage, wie pflegerisches Handeln durch technische Produkte verbessert werden kann und zum anderen, welche Patientinnnen und Patienten mit ihren Angehörigen am meisten von akademisierten Pflegefachpersonen [...] akuten- und chronischen Versorgungspfades. Juli 2024 – Pflegepraxiszentrum Ein weiteres Projekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird nimmt die Bedarfe von An- und Zugehörigen
Praktikum in der MHH - Pflege Hey Du willst ein Praktikum in der Pflege machen? Informationen Welche Praktika bieten wir Dir? - Hospitation - Schul- bzw. Betriebspraktikum - Pflichtpraktikum für die berufliche [...] m was für Dich ist und was es heißt in einem tollen interdisziplinären Team zu arbeiten u. v. m. Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Wir benötigen von Dir: - ein Bewerbungsschreiben - Lebenslauf
betroffenen Personen besondere Fragen und Belastungen, zum Beispiel: Soll ich einen Gentest machen? Welche Konsequenzen hat das Ergebnis des Gentests für mich und meine Angehörigen? Was bedeutet die genetische [...] die Familienplanung? Soll ich mich vorsorglich operieren lassen? Wie sage ich es meinen Kindern? Welche Rechte und Pflichten habe ich gegenüber meiner Versicherung? Um den Austausch ortsunabhängig und
bieten sie diese an? Welche Erfahrungen, Herausforderungen und guten Praktiken zur Umsetzung von GVP in der Eingliederungshilfe existieren bei Einrichtungen und Gesprächsbegleitenden? Welche Erfahrungen haben [...] scheint die Implementierung von GVP in der Eingliederungshilfe allerdings zögerlich zu verlaufen. Welche Hürden einer flächendeckenden Einführung im Wege stehen, wie GVP im Feld der Eingliederungshilfe
der Hauptteil des Unterrichts nicht in deutscher Sprache erfolgt ist – auch mit dem Fach Deutsch. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . ... [...] „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen eingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR [...] Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen bei der Bewerbung miteingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR
wichtig, möglichst genau zu wissen, an welcher Stelle der Unfall passiert ist, wie die Unfallbeteiligten zueinander gestanden haben, wo die Endlagen waren und mit welchen Fahrmanövern sie in die Unfallsituation [...] Informationen für Unfallbeteiligte Welche Informationen benötigen wir? Wir sind bestrebt, mit Hilfe der Informationen aus stattgefundenen Unfällen Maßnahmen zu erarbeiten, die zukünftig Verletzungen vermeiden [...] Personenbezug mehr möglich ist sowie keinerlei personenbezogene Daten an andere herausgegeben werden. Welche Informationen geben wir an Unfallbeteiligte? Ihren Verkehrsunfall hat unser Forscherteam dokumentiert
braucht es neue Strategien und angepasste Methoden. Wie der ÖGD aktuell aufgestellt ist, welche Aufgaben und welche neuen Konzepte existieren, war Gegenstand unserer zweiten Summer School. Dazu wurden in [...] unterschiedlichen Berufsgruppen. In anwendungsnahen Vorträgen und interaktiven Workshops wird gezeigt, welche Maßnahmen vor Ort erforderlich sind, um Trinkwasser zu sichern, Infektionen einzudämmen oder mit [...] ssystemforschung, MHH. Unter dem Motto „Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten“ wurde diskutiert, welchen Beitrag Sozialmedizin, Public Health und weitere Fachdisziplinen im Verstehen und Bewältigen der
durchgeführt, welche die Wirksamkeit der tiefen Hirnstimulation bei der cervikalen Dystonie bestätigten. Der Durchbruch kam schließlich nach Veröffentlichung der Multicenter-Studie, an welcher mehrere Kliniken [...] PD Hermann, Stv. Direktor der Klinik, zeigte was bei Kindern mit Hydrocephalus passiert und mit welchen minimalen Eingriffen behandelt werden kann. Im letzten Vortrag der Reihe sprach Prof. Krauss, Direktor [...] Neues Studienzentrum bei der StimTox-CD Studie (Auszug aus „Dystonie aktuell“) Die StimTox-CD Studie, welche von Herrn Prof. Volkmann, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Würzburg, geleitet wird, ist
Techniken durchaus Potentiale und man sollte immer optimistisch bleiben. Welche Entwicklungen haben Sie in der Krebsmedizin beobachtet? Welche Rolle wird die Tumordokumentation in Zukunft spielen? Als ich 1981 [...] Bernd Günther. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Dr. Günther, Sie haben 43 Jahre in der MHH gearbeitet. Welche Stationen haben Sie an der MHH durchlaufen? Ich war die gesamte Zeit in der Krebsmedizin tätig, zuerst [...] die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie das produktive Umfeld an der MHH. Welche Rolle spielt die Tumordokumentation heute im Vergleich zu Ihrer Anfangszeit in Bezug auf Forschung
ein Drittel unseres Lebens in diesem Zustand verbringen, fangen wir erst langsam an zu verstehen welche Rolle der Schlaf und vor allem erholsamer Schlaf spielt und das nicht nur für unsere Gesundheit. [...] Forschungsergebnisse bringen immer mehr neue faszinierende Erkenntnisse an den Tag und zeigen uns welche Vielzahl an Prozessen in diesem Zustand ablaufen. Dass der Schlaf als solches für uns und viele andere