Autoimmunenzephalitiden, Myasthenia gravis, entzündliche Neuropathien und auch Infektionen des Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen
Autoimmunenzephalitiden, Myasthenia gravis, entzündliche Neuropathien und auch Infektionen des Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen
Erkennung und Behandlung verschiedener Krankheiten, insbesondere des Herz/Kreislaufsystems und des Nervensystems, sowie von Tumorerkrankungen individuell zu optimieren. Um die offenen Stellen für wissenschaftliche
Pierre-Robin-Syndrom,CHARGE-Assoziation, M. Cruozon, Tracheomalazie) Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit erhöhtem Risiko für Atemstörungen (Myelomeningocele +/- Arnold-Chiari-Malformation) Neuromuskuläre
komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Kauorgans (Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Nerven, Zähne mit Zahnhalteapparat) beeinträchtigt. Wegen der Komplexität der CMD sind Diagnostik und Therapie
krankheitsrelevanten Grundlagen der Struktur/Funktions-Beziehungen im zentralen und peripheren Nervensystem. Weiter Informationen über unsere Forschungsschwerpunkte erhalten Sie auf den folgenden Seiten
Patienten mit neuroonkologischen Primärtumoren wie dem Glioblastom als auch Patienten mit Nervensystembeteiligung (Meningeosis neoplastica) bei nicht primär neuroonkologischen Tumoren behandelt. Ein besonderer
ktion Nervenplexusanalyse bei Diabetikern Gesichtsfelddiagnostik Gesichtsfelduntersuchung Gesichtsfelder werden bei der Untersuchung des grünen Stars als Anhalt für die verbliebenen Nervenfasern und somit
Zahnmedizin (ZM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt, Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin [...] Herz Vorlesung „Physiologie“ im Masterstudiengang Biomedizin der MHH zu den Themen Vegetatives Nervensystem, Herz Praktikum „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der HM
Schneider H, Dittrich-Breiholz O, Kracht M, and Tamura T (2011) Identification of novel target genes of nerve growth factor (NGF) in human mastocytoma cell line (HMC1 (V560G) by transcriptome analysis. BMC Genomics [...] A, Kardinal C, Battmer K, Eder M, and Tamura T (2008) Inhibition of Abl tyrosine kinase enhances nerve growth factor-mediated signaling in Bcr-Abl transformed cells via the alteration of signaling complex [...] 3017-23 Koch A, Mancini A, Stefan M, Niedenthal R, Niemann H and Tamura T (2000) Direct Interaction of nerve growth factor receptor, TrkA, with non-receptor tyrosine kinase c-Abl, through the activation loop