Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach store. Es wurden 548 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin

Relevanz: 88%
 

uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen. Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter [...] Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapi [...] dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen Jahren im Gebiet der Sexualstörungen und Partnerschaftsprobleme liegt. Alle wichtigen Informationen zu diesem Schwerpunkt sowie zu

Allgemeine Inhalte

AG Knochen-Frakturheilung

Relevanz: 88%
 

Ist eine Fraktur jedoch nach vier Monaten nicht vollständig knöchern überbrückt, liegt eine Frakturheilungsstörung oder eine verzögerte Frakturheilung („delayed union“) vor. Findet auch nach sechs Monaten [...] werden in der Arbeitsgruppe „Knochen/Frakturheilung“ verschiedene mögliche Ursachen für Frakturheilungsstörungen und Pseudarthrosen untersucht. Da eine Standardisierung und Gewinnung von Knochenproben [...] genutzt. Das übergeordnete Ziel dabei ist jedoch stets die zugrundeliegenden Mechanismen der Frakturheilungsstörungen besser zu verstehen, um Risikopatienten frühzeitig identifizieren und neue Therapien entwickeln

Allgemeine Inhalte

Zentrale-/Gebäude-Leittechnik

Relevanz: 88%
 

ist eine technische Störungsannahme implementiert (organisatorisch, personell und Aktivierung von Rufbereitschaften), die im Rahmen der Reaktion auf betriebstechnische Störmeldungen/ Havarien die notwendigen [...] verantwortlichen Fachbereichen des technischen Gebäudemanagements. Die Annahme technischer Störungsmeldungen mit weiterführender fachbereichsspezifischer Zuordnung innerhalb der Regelarbeitszeit sowie [...] technischen Anlagen werden von der Leitwarte rund um die Uhr überwacht. Dadurch ist es möglich, Störungen innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und innerhalb der Regelarbeitszeit umgehend geeignete Gege

Allgemeine Inhalte

Klinische Neurophysiologie

Relevanz: 88%
 

dem Pudendus-SEP zur Diagnostik bei Erektionsstörungen angewandt. Repetitive Stimulationen Die repetitive Stimulation bzw. Serienreizung von Nerven können Störungen der neuromuskulären Übertragung an der [...] Verfahren werden insbesondere bei Verdacht auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die eine Störung dieser Reizleitungen verursachen können, eingesetzt. Reflexe Beim Blinkreflex handelt es sich um [...] abgeleitet. Das EEG kommt vor allem bei der Abklärung von epileptischen Anfällen aber auch bei Bewusstseinsstörungen oder in der Hirntoddiagnostik zum Einsatz. Bei der Abklärung von Anfallsleiden führen wir

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 88%
 

Chirurgie dient der Korrektur von Formstörungen unter Berücksichtigung der Individualität des Patienten. Somit kann die operative Korrektur von auffälligen Formstörungen, unter denen der Patient leidet, [...] "weiblich". Aus diesem Grund liegt bei Frauen, die unter einer sehr kleinen Brust leiden, oft eine Störung des seelischen Wohlbefindens vor. Aus unserer Erfahrung kann eine Brustvergrößerung daher zu neuem [...] Bodylift Copyright: iStock Nach Schwangerschaften und starker Gewichtsabnahme kann es zu einem störenden Haut- und Gewebeüberschuss der Bauchregion kommen, der selbst durch sportliche Aktivitäten nicht

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 88%
 

Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsverbünden (z.B. bzgl. Esstörungen [BMBF-EDNET], Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Psychopharmakowirkung [BMBF-NeSSy] und Traumatisierung) mit zahlreichen [...] für Neurochirurgie LEBAO Deutschlandweit Forschungsverbund zu Essstörungen (BMBF-EDNET) Forschungsverbünde zu Borderline-Persönlichkeitsstörung und Psychopharmakawirkung (BMBF-NeSSy) Forschungsverbund zu [...] des 19. Jahrhunderts geprägt wurden, und den modernen neurobiologischen Konzepten normaler und gestörter Gehirnfunktion, was zu einer Verzögerung bei der Entwicklung neuer und wirksamerer Therapien führt

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 88%
 

an Studie zum multisensorischen Training bei Autismus-Spektrum-Störung Wir suchen Kinder und Jugendliche mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung ODER gesunde Vergleichspersonen, die im Rahmen [...] Alter zwischen 8 und 17 Jahren Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörungen, nicht näher bezeichnet) ODER gesunde Verg [...] Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung für wissenschaftliche Studie gesucht! Gesucht werden Proband:innen mit einer diagnostizierten Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung für eine Studie, bei der die

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 88%
 

enzymatische Vorgänge an der Zerstörung der Gelenkstrukturen und Sehnen beteiligt sind. Die chronische Entzündung führt gemeinsam mit enzymatischen Abläufen zu einer Zerstörung der Gelenkstrukturen und über [...] Kahnbeins) Mikrovaskulär gestielte Knochenspantransplantation zur Verbesserung der Durchblutung heilungsgestörter Knochenbrüch (z. B. gestielter Radiusspan) primäre minimalinvasive Kahnbeinverschraubung Se [...] ndrom, Wartenberg-Syndrom etc.) Handtumore Rheumatische Hand- und Fingergelenkserkrankung Durchblutungsstörung von Handwurzelknochen, Knochennekrosen (Lunatummalazie / M. Kienböck, Scaphoidnekrose / M

Allgemeine Inhalte

Kiefergelenkchirurgie

Relevanz: 88%
 

Kiefergelenkserkrankungen Man unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Echte Kiefergelenkserkrankungen und [...] konservativen Therapieversuchen Chronische rheumatische Arthritis Ankylose des Kiefergelenkes Entwicklungsstörungen und angeborene Fehlbildungen des Kiefergelenks Kondyläre Hyperplasie Tumore des Kiefergelenkes

Allgemeine Inhalte

Schrader

Relevanz: 88%
 

Hirnstimulation Botulinumtoxin andere Bewegungsstörungen (Chorea, Tremor, Dystonie) Forschungsschwerpunkte invasive Verfahren zur Behandlung von Bewegungsstörungen Differentialdiagnose Parkinson-Syndrome

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen