erreichen Sie die Medizinische Hochschule: Linie 123 oder 137 (Mo.-Fr.); Haltestelle "Medizinische Hochschule" Linie 124 oder 127; Haltestelle "Misburger Straße" (Für Fahrplaninformationen bitte hier klicken) [...] "Medizinische Hochschule" folgen. Mit der Stadtbahn Mit der Stadtbahnlinie 4 in Richtung Roderbruch, Haltestelle "Medizinische Hochschule", erreichen Sie die Medizinische Hochschule. (Für Fahrplaninformation
DTG-Präsident Prof. Dr. Christian Strassburg, PD Dr. Dr. Gunilla Einecke, Vertreterin der Firma Biotest (Preis-Sponsor), Past-Präsident Prof. Dr. Bernhard Banas Copyright: Thomas Hauss/K.I.T. Group GmbH [...] Spenderorgane gerettet werden? Die Messung molekularer Marker eröffnet dafür neue Perspektiven: Ein Testsystem entdeckt Abstoßungsreaktionen früher und genauer und ermöglicht eine rechtzeitige und differenziertere [...] Auch für das „Molekulare Mikroskop“ müssen Gewebeproben aus dem Spenderorgan verwendet werden. Das Testsystem „Molecular Microscope Diagnostic SystemR“ ist bereits im Handel erhältlich und international im
Verkehrsmittel entscheiden. Mit dem Bus Linie 123 oder 137 (Mo. - Fr.); Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 oder 127; Haltestelle Misburger Straße Mit dem Auto (siehe Anfahrtskizze ) Aus Richtung Kassel [...] (über Tel.-Zentrale): 0511 / 532-0 Anfahrt | Parken Mit der Stadtbahn Linie 4 Richtung Roderbruch Haltestelle Medizinische Hochschule nicht direkt vom Hauptbahnhof: entweder 400 m zu Fuß vom Hauptbahnhof zur [...] dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie 4. Die Entfernung von der Straßenbahnhaltestelle Medizinische Hochschule zur Strahlentherapie beträgt ca. 150 m. Dies ist günstig, falls Sie
ich einen Online Sprachtest absolvieren? Auszubildende, die ein Erasmus+ gefördertes Auslandspraktikum machen, werden aufgefordert vor dem Auslandsaufenthalt an einem Online-Sprachtest für die Arbeitssprache [...] Projektleitung. Wenn die Arbeitssprache der Muttersprache entspricht, entfällt der Sprachtest. Die Ergebnisse der Tests sind nicht ausschlaggebend für das Stipendium, sondern dienen der EU zur Datenerhebung [...] Arbeitssprache des Praktikums teilzunehmen. Die Sprachtests werden nach einer Förderzusage über das Portal Online Linguistic Support (OLS) absolviert. Die Einladung erfolgt automatisch über eine Eintragung durch
Universität Hannover neue Gerüstmaterialien wie methacrylierte Alginat- und Hyaluronsäuregemische getestet sowie neue in situ-quervernetzbare Polymere - jeweils mit dem Ziel der Entwicklung nicht-immunogener [...] Stammzellen und induzierten pluripotenten Stammzellen generieren. Für eine darauf aufbauende klinische Testung von Herzgewebe zum therapeutischen Gewebeersatz ist es unser Ziel, alle Prozeduren zu standardisieren [...] Biomaterialien, Biohybride Die Funktionalität der Herzgewebe wird in verschiedenen Bioreaktorsystemen getestet, die wir in der Arbeitsgruppe weiterentwickeln. Um das Problem zu adressieren, dass zunächst nur
Kenntnistest im Zulassungsverfahren zum Master Biochemie Der Kenntnistest im nächsten Verfahren der Zulassung zum Master Biochemie (Studienstart Wintersemester 2024-2025) findet statt am Dienstag, 23.
zum generellen PSA-Screening untersucht wird. Bei dieser risikoadaptierten Strategie erfolgen die PSA-Tests in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Mannes, das anhand eines Basis-PSA-Wertes im Alter
(Multiple Breath Washout) - Früherfassung von Lungenfunktionsstörungen Schweißtest Elektrophysiologische Untersuchungen (Intestinale Kurzschlussstrom-Messung (ICM), nasale Potentialdifferenz (nPD) Genetik [...] Physische Aktivitätsmessungen (Mit SensWear-Armband) Neugeborenenscreening Neugeborenenscreening: Schweisstestdiagnostik Für Terminvereinbarungen bitte die Kollegen unter 0511 532 3251 oder 01761 532 8601 kontaktieren
CD8 T-Zellen sowohl in akuten und chronischen Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. [...] en ist die Etablierung praxisnaher Tiermodelle für das Hepatozelluläre Karzinom und andere gastrointestinale Tumoren (z.B. Pankreas) und die Entwicklung innovativer Immuntherapien. Das Spektrum unserer [...] le Forschung / Klinische Forschung Die Bedeutung von Immuntherapien bei der Behandlung von gastrointestinalen Tumoren hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Ein weiterer Fokus unserer Arbeitsgruppe
durch: Standardisierter Gelenkstatus Vigorimeter Standardisierte Muskeluntersuchung CMAS MMT (Kendall-Test) Rheumatologische Funktionsdiagnostik CHAQ Arthrosonografie