Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach poster. Es wurden 825 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • »
Allgemeine Inhalte

Ruthild G. Weber

Relevanz: 23%
 

Humangenetik beginnen. Ihre tumorgenetische und zellbiologische Expertise vertiefte Ruthild Weber als Postdoktorand bei Prof. Dr. Peter Lichter im Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg, wo sie auch

Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 23%
 

Salvage-Radiotherapie (sRT) bei PSA-Versagen verglichen. Hierfür wurden Patienten mit einem postoperativen PSA-Wert ≤0,2ng/ml und ≥1 Risikofaktor (Gleason 7-10, pT3/4, positiver R-Status oder initialer

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 23%
 

2022 Feb 8;63(4):219-26. doi: 10.1159/000522478 . Specification of CNS macrophage subsets occurs postnatally in defined niches. Masuda T, Amann L, Monaco G, Sankowski R, Staszewski O, Krueger M, Del Gaudio [...] Stachowiak MK #. (2012) Cooperation of nuclear FGFR1 and Nurr1 offers a new interactive mechanism in postmitotic development of mesencephalic dopaminergic neurons. J Biol Chem. 287: 19827-19840. $ These authors [...] Grothe, C., Pfaller, K., Klimaschewski, L. Expression of basic fibroblast growth factor isoforms in postmitotic sympathetic neurons: synthesis, intracellular localization and involvement in karyokinesis. Ne

Allgemeine Inhalte

Ältere Publikationen

Relevanz: 22%
 

Stachowiak MK #. (2012) Cooperation of nuclear FGFR1 and Nurr1 offers a new interactive mechanism in postmitotic development of mesencephalic dopaminergic neurons. J Biol Chem. 287: 19827-19840. $ These authors [...] Grothe, C., Pfaller, K., Klimaschewski, L. Expression of basic fibroblast growth factor isoforms in postmitotic sympathetic neurons: synthesis, intracellular localization and involvement in karyokinesis. Ne [...] Meisinger,C., Grothe,C. Differential stimulation of FGF-2 isoforms in the rat adrenal medulla during postnatal development in vivo. Brain Res. 757, 291-294, 1997. Meisinger,C., Grothe,C. Differential regulation

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 22%
 

Müsken M, Schulze J, Fiebig T, Bähre H , Felgner S, Pich A, Häussler S. Pseudomonas aeruginosa post-translational responses to elevated c-di-GMP levels. Mol Microbiol 2022; 117:1213-1226. doi: 10.1111/mmi [...] med.): Der Effekt des H4R auf die chronisch TNBS-induzierte Colitis im Mausmodell Masterarbeiten Postels, Anna Michaela (M.Sc. Biomedizin): Analyse molekularer Mechanismen von zyklischen Pyrimidin- und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 21%
 

Exp Res 2020;32:561-70. Krause O, Glaubitz S, Hager K, Schleef T, Wiese B, Junius-Walker U . Post-discharge adjustment of medication in geriatric patients: A prospective cohort study. Z Gerontol Geriatr

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 21%
 

Müsken M, Schulze J, Fiebig T, Bähre H , Felgner S, Pich A, Häussler S. Pseudomonas aeruginosa post-translational responses to elevated c-di-GMP levels. Mol Microbiol 2022; 117:1213-1226. doi: 10.1111/mmi

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 21%
 

JF, Härtel C, Schultze JL, Forslund SK, Roth J, Viemann D. S100A8 and S100A9 Are Important for Postnatal Development of Gut Microbiota and Immune System in Mice and Infants. Gastroenterology. 2020 Dec [...] Hornef MW. Active suppression of intestinal CD4(+)TCRαβ(+) T-lymphocyte maturation during the postnatal period. Nat Commun. 2015 Jul 21;6:7725. doi: 10.1038/ncomms8725. PubMed PMID: 26195040; PubMed Central [...] Föhse L, Reinhardt A, Oberdörfer L, Schmitz S, Förster R, Malissen B, Prinz I. Differential postselection proliferation dynamics of αβ T cells, Foxp3+ regulatory T cells, and invariant NKT cells monitored

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 21%
 

of nuclear fibroblast growth factor receptor 1 and Nurr1 offers new interactive mechanism in postmitotic development of mesencephalic dopaminergic neurons. J Biol Chem 287: 19827-19840. 125. Bosse, J [...] A., Korff, T., Napp, L. C., Schaper, W., Drexler, H., and Limbourg, F. P. (2009). Evaluation of postnatal arteriogenesis and angiogenesis in a mouse model of hind-limb ischemia. Nat Protoc 4, 1737-1746 [...] [Epub ahead of print]. 241. Redecker, P., Bockmann, J., and Bockers, T. M. (2006). Expression of postsynaptic density proteins of the ProSAP/Shank family in the thymus. Histochem Cell Biol 126, 679-685. 242

Allgemeine Inhalte

Module

Relevanz: 20%
 

verwendeten Methoden vor, z. B. in Form eines Wikis, einer Präsentation, eines wissenschaftlichen Posters, einer Mind Map usw. In der Regel wird e ine Einheit pro Woche bearbeitet und in den wöchentlichen

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen