Team Ärzte Leiterin des Arbeitsbereiches Dr. med. Ella Ebadi Tel.: +49 511 532-5147 Mobil (Intern): 17-5147 E-Mail: Ebadi.Ella @ mh-hannover.de Stellvertretender Leiter des Arbeitsbereiches Prof. Dr. med [...] Andreas Klos Tel.: +49 511 532-4342 Mobil (Intern): 17-2615 E-Mail: Klos.Andreas @ mh-hannover.de Assistenzärzte Astrid Andrade Ramos Mobil (Intern): 17-3137 E-Mail: AndradeRamos.Astrid @ mh-hannover.de Nina
Patientinnen und Patienten vor, während und nach den Behandlungen. Außerdem assistierst du Ärztinnen und Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen. Du lernst medizinische Instrumente und Geräte zu bedienen [...] Datensicherheit Durchführen von Maßnahmen » Bei Diagnostik und Therapien unter Anleitung und Aufsicht des Arztes oder der Ärztin Grundlagen und Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen Erste Hilfe in Notsituationen
geregelte Arbeitsabläufe . Dabei versuchen wir den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. [...] und der Nahrungsaufnahme. Verschiedene Aufgaben werden auch wechselseitig von Pflegekräften und Ärzten übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann [...] Zeit ist, in der unsere Patienten zu speziellen Untersuchungen (CT, MRT) unterwegs sind, die Oberarztvisite stattfindet und konsiliarische Untersuchungen durch andere Fachabteilungen durchgeführt werden
r bietet einzigartige Erlebnisse. ► Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen präsentieren Ärzt:innen und Forscher:innen beim Tag der offenen Tür. Hier können Sie hautnah erleben, wie Medizin und
Relevanz des Fachgebiets Psychiatrie und Psychotherapie in der Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte, die durch unseren Beitrag kompetent auf die Anforderungen einer um ganzheitliche Behandlung bemühten
. Natürlich ersetzen die folgenden Informationsbroschüren nicht das persönliche Gespräch mit den Ärzten und Krankenschwestern und -pflegern: Sie sind jederzeit herzlich willkommen, Ihre Fragen, die Ihre
der MHH mit Expert*innen aus dem In- und Ausland. Das Symposium war kostenfrei und richtete sich an Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Patient*innen und Angehörige sowie alle Interessierten. Die Veranstaltung
Termine für die Neurovaskuläre Konferenz werden in Kürze bekannt gegeben. Akkreditierung bei der Ärztekammer Niedersachen beantragt (2 CME-Punkte) Die Neurovaskuläre Konferenz ist ein „Diskussionsforum“ für
Behandlung von Patienten mit infektiösen Lebererkrankungen. Prof. Cornberg war als verantwortlicher Arzt an zahlreichen klinischen Studien beteiligt, die neue Medikamente zur Behandlung von Virusinfektionen
Ambulanz - Gebäude K11 - Ebene S0. Terminvereinbarungen im Brustzentrum: (nach Überweisung vom Frauenarzt) Tel.: +49 (0)511 532-9563 Fax: +49 (0)511 532-9565