einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. Spezielle und vertiefte Kenntnisse
einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. Spezielle und vertiefte Kenntnisse
finanziellen Aspekten der Projektabwicklung. EU-Antragsunterstützung Als Lebenswissenschaftler:innen erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der Beantragung, Durchführung und dem Abschluss von EU-Projekten
INTRANET der MHH) zur aktuellen Ausschreibung Hochschulinterne Leistungsförderung 'HiLF I'und 'HilF II' erhalten Sie hier. Die aktuelle Deadline ist der 31.08.2025! Symposium zur Hochschulinternen Leistungsförderung
hen Hochschule Hannover Wissenschaft, Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Die Mittel dazu erhalten wir von den ca. 650 Mitgliedern und durch Ihre Spendenbeiträge. Wir sind immer dann zur Stelle,
unseren monatlichen Newsletter ab sofort per E-Mail erhalten? Dann können Sie sich hier dafür anmelden. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie sich jederzeit hier abmelden. SMS-Service [...] Monate her bei anhaltenden Symptomen. Zudem ist es uns nicht möglich eine Abklärung von anderen Symptomen wie übermäßige Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, anhaltende Geruchs- oder [...] abzuklären. Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Information über die voraussichtliche Wartezeit. Wir bemühen uns sehr, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Sprechstunde Termine von Montags
kontextbezogener Ansatzpunkte zur Verbesserung des gesundheitsbezogenen Inanspruchnahmeverhaltens türkischsprachiger Migranten. Verhaltenstherapie 2009; 19 (suppl1):15. Brandes I , Wunderlich B. Ambulantes Sch [...] Research Foundation Durchführung des Projekts: Train-The-Trainer Seminare für das kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsprogramm Back-To-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von [...] Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer, 2011: 147-164. Brandes I , Jäger B, Malewski P, Krauth C. Inanspruchnahmeverhalten von Patienten mit Tinnitus im Zwi-Jahres-Follow-up. In: Krauth C, Petermann F. (Hrsg.):
n und spezielle Schmerztherapie. Professor Krauss hat mehrere Preise für seine bisherige Arbeit erhalten: 1997 den Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie [...] einem Schiefhals, der häufigsten Form der Dystonie, lassen sich bestimmte Muskeln auch direkt ausschalten, um die Symptome zu mindern. In der Schmerztherapie setzt Professor Krauss ebenfalls die Stimulation
Psychotherapie Das Habit Reversal Training (HRT) ist eine verhaltenstherapeutische Technik, deren Hauptelement das Einüben eines alternativen Verhaltens darstellt. Patienten mit Tics sollen dafür das den Tics
regelmäßig einnehmen. Diese bekommen Sie schnellstmöglich von der Station gestellt. Am Aufnahmetag erhalten Sie ausführliche Informationen zum Ablauf und zum Therapieprogramm. Außerdem finden diverse pflegerische [...] Essen zuzubereiten oder zu erwärmen. Mahlzeiten werden im Tagesraum eingenommen. Unsere Patienten erhalten Essenmarken für die Mensa und essen dort ihr Mittag. Handynutzung: Die Nutzung eines eigenen Handys