Die Pandemie hat uns (mindestens) zwei Sachen gelehrt: Die Pflegekräfte bilden eine der tragenden Säulen des deutschen Gesundheitssystems. Und: Home Office trägt nicht zwingend zur körperlichen Fitness bei. Mit unserer Aktionswoche "150 Minuten - Aktiv für die Pflege" schlagen wir deshalb zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hannoverscher Unternehmen in Schwung und sammeln gleichzeitig Spenden, um den herausfordernden Alltag der Pflegekräfte an der MHH etwas leichter zu machen.
So aktiv waren die Mitarbeitenden in Hannovers Unternehmen!
Morgens durch den Nebel
So malerisch wie hier bei Oliver Kohls kann also der Weg zur Arbeit aussehen. Da erledigt sich das Minutensammeln quasi ganz von allein.
Nordic Walking in der Eilenriede
Um den Kopf freizubekommen und den Rücken vom langen Sitzen im Büro zu entlasten, hat sich Bernadeta Lilje die Walkingstöcke geschnappt und eine große Runde in Hannovers Stadtwald absolviert.
Mit Laufjacke und Sonnenbrille
Am Sonntag war das Wetter so toll, dass Martina Reuschel eine gute Stunde gehen wollte: "Gesagt, getan. Herrlich." Finden wir auch!
Wandern mit der Kollegin
... war Silke Schweidler von der BAUM Unternehmensgruppe. Gemeinsam mit Barbara Gruß (re.) hat sie die Region Hemmingen unsicher gemacht und Riesenspaß gehabt. Sieht man!
Und noch ein Tier: der Drahtesel
Teilnehmerin Birgit Öhlschläger scheint ihre 150 Minuten an einem Tag erledigt zu haben - per Radtour von Frielingen über Horst nach Schloss Ricklingen und über Bordenau zurück. Respekt!
1.000 Minuten!
Wer so viele Minuten sammelt wie Annette Menzel, hat sich definitv eine Waffel verdient. Und was für eine!
"150 Minuten" setzt Trends
Nicht nur im sportlichen Bereich, auch in der Fotografie setzen wir Trends: Schattenbilder sind definitiv in!
Auch indoor kann man Strecke machen
Wie das geht, hat Olaf Daebler am Donnerstag bei einem Messebesuch in Wolfsburg ausprobiert. Da kamen schnell ein paar Tausend Schritte zusammen.
Frische Luft ohne Ende
Antje Schneider von der PSD Bank Hannover geht fast jede Woche mit einer Freundin in Döhren spazieren - und in der letzten Woche für "150 Minuten" gleich doppelt so gerne!
"150 Minuten" bietet auch einiges fürs Auge
Diese schöne Dämmerung erlebte Annette Menzel auf ihrer Wanderung im Süntel. Tolles Bild!
Training für Hund UND Mensch
Barbara Steuer und ihr Hund Cookie sind startklar. Auf geht's zum Longiertraining!
Pilze... äh, Minuten sammeln
Frischluftmangel ist in der Aktionswoche eher nicht zu beklagen. Und unsere Teilnehmenden beweisen bei allem Fokus auf dem Spendenziel immer auch Liebe zum Detail!
Wandern im Harz
Am Samstag war Olaf Daebler mit Freunden im Harz unterwegs, um aktive Minuten für die Pflege der MHH zu sammeln. Wir sind uns sicher: Er wird einige gefunden haben ;-)
Schatten vorm Deister
Und noch jemand wirft seine Schatten voraus: Annette Menzel. Sie war mit drei Freunden auf ihrer Nordic-Walking-Runde in den Feldern vorm Deister unterwegs.
Gemeinsam Minuten sammeln
Henriette Dusche (li.) und Katharina Rehbein von der BAUM Unternehmensgruppe haben sich für die "150-Minuten"-Woche zum Joggen verabredet. Gemeinsam Minuten sammeln macht nämlich doppelt Spaß!
Sei kein Schaf und mach mit!
Beim Walken in Lauenau trifft man offensichtlich regelmäßig auf diese beiden Herrschaften ;-)
Unterwegs mit Einhorn
Yvonne Wesoly war bei schönstem Wetter mit Hund Lotte unterwegs. Und da hat sich der treue Vierbeiner doch glatt in ein Einhorn verwandelt - zumindest schattentechnisch.
Los geht's
Annette Menzel macht den Auftakt: Sie startet ambitioniert und an der frischen Luft in die "150-Minuten"-Woche!
Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab!
Das Prinzip ist ganz einfach: Mitarbeitende aus den teilnehmenden Unternehmen integrieren in der Woche vom 10.-16. Oktober 2022 regelmäßig körperliche Aktivitäten in ihren Alltag. Ziel ist es, in der betreffenden Woche die aktive Gesamtzeit zu erreichen, die die WHO als Grundlage für einen gesunden Lebensstil empfiehlt: 150 Minuten. Der Arbeitgeber spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflege an der MHH.
Für viele ist Sport nur eine anstrengende und quälende Sache. Aber Sport kann so viel mehr sein als das. Man muss nur mal was ausprobieren und schauen, was einem Spaß macht.
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. sind dabei!
Die Dachorganisation der niedersächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände geht mit gutem Beispiel voran und engagiert sich im Rahmen unserer Aktivwoche für die Pflege. Vielen Dank!
Dank der Spenden des letzten Jahres konnte nun die Sprossenwand installiert werden, die 2021 zum Symbol für kleine, aber effiziente Auszeiten im Pflegealltag wurde.
Für uns ist es nicht wichtig, ob Sie die 150 Minuten mit Joggen oder Yoga verbringen. Aber vielleicht interessiert Sie der Energieverbrauch für die unterschiedlichen Aktivitäten trotzdem?
Sie überlegen mitzumachen, fürchten aber einen zu umfangreichen Fragebogen? Hier können Sie sich anhand des Fragebogens vom letzten Jahr anschauen, was Sie erwartet.
Das Ziel für unsere Aktivwoche beruht auf einer Empfehlung der WHO. Worum es dabei genau geht, erklärt Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin an der MHH.