Die aktuelle Ausschreibung des mit 10.000 Euro dotierten Annika Liese-Preises für Depressionsforschung ist online. Bewerbungen werden bis zumm 15.07.2023 entgegengenommen.
IGS SÜD Langenhagen erläuft 2.300 € für Krebsforschung
24.04.2023
Herzlichen Dank an die Schüler:innen der IGS SÜD Langenhagen, die einen Spendenlauf zugunsten der Krebsforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover organisiert haben.
Gleich doppelt konnten sich die Patient:innen der Kinderklinik freuen: Die PSD Bank hatte nicht nur Teddys, sondern auch einen großzügigen Spendenscheck im Gepäck.
Durch eine Leergutaktion der JVA Hannover und weitere durch die Aktion initiierte Spenden kamen 2.600 Euro für die Förderstiftung zugunsten der MHH-Kinderklinik zusammen.
Die PSD Bank Hannover eG engagiert sich seit Jahren für die Kunsttherapie in der MHH-Kinderklinik - eine wichtige Unterstützung für schwer kranke Kinder und Jugendliche!
Für das Deutschlandstipendium an der MHH war 2021 ein Rekordjahr: 33 Stipendien konnten vergeben werden. Heute kamen Förderer und StipendiatInnen noch einmal zusammen.
Zehn Unternehmen haben 2021 einen Impuls für die Mitarbeitergesundheit mit dem Engagement für die Pflege verbunden. In diesem Jahr findet die Aktionswoche vom 10.-16.10.2022 statt.
Dank MHH plus und der Aktion "150 Minuten" können nun auch auf Station 26 zwei Matratzensysteme angeschafft werden, die den Alltag für Pflegekräfte und PatientInnen erleichtern.
Verleihung des Johann-Georg-Zimmermann-Preises 2022
13.06.2022
Die renommierte Auszeichnung im Bereich der Krebsforschung wurde erstmals wieder in Präsenz verliehen. Erfahren Sie mehr über die spannenden PreisträgerInnen.
Mit finanzieller Unterstützung der Förderstiftung MHH plus renovieren Studierende von Campus Life e.V und AStA den studentischen Treffpunkt "Wohnzimmer".
Diesmal hatten wir beim MHH-Frühlingskonzert besondere Hilfe: Zwei Schülerinnen der IGS List unterstützten uns im Rahmen des "Zukunftstages" bei Vorbereitung und Anmeldung.
Nach mehreren Corona-Verschiebungen war nun endlich der Mädchenchor Hannover in der MHH zu Gast - als musikalisches Dankeschön an Unterstützer der MHH.
Schon während der Doktorarbeit praktische Erfahrungen in der klinischen Forschung sammeln - diesen Gedanken unterstützt MHH plus mit der Förderung des KlinStrukMed-Programms.
Eine gute Tradition findet eine weitere leckere Fortsetzung: Die Firma Belfor brachte heute 500 Schokofiguren mit roten Weihnachtsmützen vorbei - und trug auch selbst welche.
Wie man das Geld für die geplante Weihnachtspost in eine Spende zugunsten des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der MHH umwandelt, macht die SKC Beratungsgesellschaft aus Hannover vor.
Für alle, die am ersten Advent in die MHH zu "Gemeinsam singen für die Pflege" kommen wollten, hat Burkhard Bauche ein kleines Weihnachtsmedley aufgenommen.
Wir haben uns sehr auf das Benefizkonzert gefreut, aber nun müssen wir es wegen der verschärften Corona-Lage leider absagen. Wir wünschen Ihnen trotzdem einen tollen ersten Advent!
Annika Liese-Preis 2021 geht an Professor Ponimaskin
12.11.2021
Mit seiner Forschung zur Diagnose suizidalen Verhaltens konnte sich Professor Evgeni Ponimaskin (Institut für Neurophysiologie der MHH) im diesjährigen Bewerberfeld durchsetzen.
Die Spendenaktion für die Pflege hat sich gelohnt. Wir freuen uns und bedanken uns bei allen, die die Aktion so großzügig und tatkräftig unterstützt haben!
Diese Woche engagieren sich rund 350 Mitarbeitende aus zehn Unternehmen für die Pflege an der MHH, indem sie im Alltag und beim Sport aktive Minuten sammeln.
Die Bundesärztephilharmonie spielt am 19. September Mozart und Bruckner im Großen Sendesaal des NDR. Die Erlöse gehen zugunsten der MHH-Demenzforschung an die Förderstiftung MHH plus.
Sabine und Hans-Jürgen Rode feierten Geburtstag und Hochzeitstag mit einem Gartenfest - und machten daraus kurzerhand eine Spendenaktion zugunsten der Förderstiftung MHH plus.
Dieser Tage freut sich die Förderstiftung MHH plus über ein großzügiges Vermächtnis. Die Mittel kommen jeweils zur Hälfte der Krebsforschung und der kardiologischen Forschung zugute.
Jetzt anmelden! Im Oktober können Hannovers Unternehmen in doppelter Hinsicht Gutes tun: für die Pflegenden an der MHH und für die Mitarbeitenden im eigenen Hause.
Marc Philipp Silchmüller hat sein Jahr als Deutschlandstipendiat für Doktorarbeit und Examensvorbereitung genutzt - und außerdem Jugendliche über Tabakmissbrauch aufgeklärt.
Dank MHH plus ist das Warten in der MHH-Notaufnahme nun ein wenig angehmener. Kaum zu glauben, was ein bisschen Farbe und zusätzliche Steckdosen ausmachen.
Der ehemalige Deutschlandstipendiat hat uns erzählt, wie er dank des Stipendiums neben dem Medizinstudium die Zeit fand, das Projekt "Unipulli" ins Leben zu rufen.
70 Trikots in verschiedenen Kindergrößen übergab Juri Sladkov von der Initiative 96plus gestern an die Erzieherinnen der Spieloase in der MHH-Kinderklinik.
Die von MHH plus verwaltete Treuhandstiftung "Zukunft stiften" erhält zusätzliche Mittel für die Erforschung neuer Behandlungsmethoden für Herzpatientinnen und -patienten.
Emily Narten und Anja Tiede (Foto) sind bester Laune: Im Juli beginnen sie, wie ihre Kommilitonin Laura Christin Kusche, ihr aus Spenden finanziertes Stipendienjahr im Promotionskolleg…
Coronabedingt etwas verspätet werden heute die diesjährigen Preisträger der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille und des Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreises geehrt.
Mehr Transparenz im gemeinnützigen Sektor -- dafür setzt sich die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) ein. Wir haben uns der Initiative angeschlossen.
Im "Corona-Jahr" 2020 war die Spendenbereitschaft groß wie nie: Über 1,7 Mio Euro an Spenden sind eingegangen. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem jüngsten Förderbericht.
Im Herbst 2020 konnte MHH plus zwei Matratzen finanzieren, mit der schwerkranke Patienten besonders schonend mobilisiert werden. Nun kommt Matratze Nr. 3!
Die MHH-Unfallforschung ist zur Stelle, wenn es kracht. Wir zeigen Ihnen, wie die Abteilung arbeitet und warum die Erkenntnisse helfen, den Straßenverkehr sicherer zu machen.
Dank eines Spendenaufrufs zweier Pflegekräfte können sich KrebspatientInnen nun über viele Gesellschaftsspiele und ein bisschen Ablenkung von der anstrengenden Behandlung freuen.
Seit letzter Woche sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen mit MHH-Logo erhältlich. Die Förderstiftung unterstützte die Aktion mit 10.000 Euro, damit die Masken erschwinglich bleiben.
Rechtzeitig vor dem 6. Dezember erreichte uns eine leckere Lieferung: Mit 400 Nikoläusen sagt die Firma Belfor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinderklinik einfach mal Danke.
Über 12.000 Euro sind dank einer Spendenaktion zugunsten der Palliativstation zusammengekommen, damit dort zwei Betten mit einem innovativen Matratzensystem ausgestattet werden können.
In der Coronakrise unterstützt die Förderstiftung MHH plus die Entwicklung eines Videoportals für MHH-Studierende, über das Unterrichtsinhalte online vermitteln werden sollen.
Das war ein ungewöhnlicher Freitag, als Dr. Schenke die Post öffnete und ihm 40 500-Euro-Scheine aus einem unscheinbaren Briefumschlag entgegenfielen. Der Absender: unbekannt.
Unterstützer der MHH lernten die Hochschule einmal von einer ganz anderen Seite kennen: beim gemeinsamen Kochen mit Menschen, die an der MHH arbeiten. Ein sehr spannender Abend!
Von der Zuwendung profitieren gleich drei Projekte der MHH-Kinderklinik: das Pädiatrische Intensivnetzwerk, die Umgestaltung der ambulanten Wartebereiche und der neue Härtefonds.
Mit einer Spende helfen Sie kurzfristig und unmittelbar. Sie können für bestimmte Projekte spenden oder ohne Zweckbindung. Dann wird Ihr Beitrag dort verwendet, wo Hilfe gerade am nötigsten ist.
Sie möchten Projekte, die Ihnen wichtig sind, auch über das eigene Leben hinaus unterstützen? Dann können Sie die Förderstiftung mit einem Vermächtnis bedenken oder sogar als Erbin einsetzen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wer die Köpfe hinter der Förderstiftung sind, welche Projekte wir in der Vergangenheit unterstützen konnten und was wir seit der Gründung der Stiftung erreicht haben, finden Sie die wichtigsten Infos nur einen Klick entfernt.