Förderantrag (nur für MHH-Angehörige)
Die Förderstiftung MHH plus fördert satzungsgemäß ausschließlich Projekte, die an der Medizinischen Hochschule umgesetzt werden. Anträge auf Förderung können jederzeit gestellt werden. Nutzen Sie dazu bitte unser kurzes (!) Antragsformular, und lesen Sie vor der Antragstellung unbedingt auch unsere Förderrichtlinie. Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte (gerne per E-Mail) an die Förderstiftung MHH plus. Alle notwendigen Kontaktdaten finden Sie in der Fußzeile des Antragsformulars.
Download: Antragsformular mit Förderrichtlinie
Wissenschaftliche Preise (auch für Externe offen)
Der Johann-Georg-Zimmermann-Preis wurde erstmals 1973 verliehen und zählt heute zu den wichtigsten Auszeichnungen Deutschlands im Bereich der Krebsforschung. Seither wurden eine Vielzahl deutscher und internationaler ForscherInnen für besondere Verdienste in der Krebsbekämpfung geehrt. Nach über 40 Jahren Förderung durch die Deutsche Hypothekenbank AG wird der Johann-Georg-Zimmermann-Preis seit 2022 von der Förderstiftung MHH plus finanziert und gemeinsam mit dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen verliehen.
Der Johann-Georg-Zimmermann-Preis
richtet sich an herausragende Nachwuchsforscherinnen und -forscher (bis 40 Jahre) für aktuelle wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsforschung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille
ehrt eine Persönlichkeit, die sich mit besonderem Engagement um die Bekämpfung von Krebserkrankungen verdient gemacht hat. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert.
PDF-Downloads
- Aktuelle Ausschreibung
- Bericht zur letzten Preisverleihung
- Chronik der bisherigen PreisträgerInnen
- Programm der Preisverleihung 2023
Vorschlagsverfahren
Geeignete Kandidat:innen können per Online-Formular vorgeschlagen werden:
Vorschlagsformular | Forschungspreis
Vorschlagsformular | Medaille
Ende der Vorschlagsfrist
31.12.2023
Preisverleihung
Die Verleihung des Johann-Georg-Zimmermann-Preises 2024 findet voraussichtlich im Juni 2024 statt.
Kuratorium
Prof. Dr. Michael P. Manns, Hannover (Vorsitz)
Prof. Dr. Hildegard Büning, Hannover
Prof. Dr. Volker Ellenrieder, Göttingen
Prof. Dr. Michael Ghadimi, Göttingen
Prof. Dr. Florian Heidel, Hannover
Prof. Dr. Peter Hillemanns, Hannover
Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe, Hannover
Prof. Dr. Lutz Trojan, Göttingen
2014 vergab die Annika Liese-Stiftung zum ersten Mal ihren gleichnamigen Forschungspreis, der Wissenschaftler ehrt, die in herausragender Weise zum Verständnis depressiver und manisch-depressiver Erkrankungen beigetragen haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in der Regel alle zwei Jahre im Rahmen des Herbstsymposiums der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) überreicht, bei dem Experten aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zur Entstehung und Therapie dieser Erkrankungen erörtern.
PDF-Downloads
- Geschäftsordnung des Annika Liese-Preises
- Text der letzten Ausschreibung
- Chronik der PreisträgerInnen
Nächste Ausschreibung
Sommer 2025
Kuratorium
Prof. Dr. Stefan Bleich, Hannover
Prof. Dr. Helge Frieling, Hannover
Prof. Dr. Hans-Jörgen Grabe, Greifswald
Mirjam Hägele, Berlin
Prof. Dr. Kai Kahl, Hannover
Dr. Eckhard Schenke, Hannover
Prof. Dr. Dr. Johannes Thome, Rostock
Prof. Dr. Jens Wiltfang, Göttingen