Frau Dr. Sander neben der Schwerpunktarbeit in der pädiatrischen Onkologie einschließlich der Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation eine umfangreiche Ausbildung in der pädiatrischen Intensivmedizin
kümmern und um Diagnostik und Behandlung sämtlicher hämatologischer Erkrankungen wie z.B. der Sichelzellerkrankung, den Thalassämien, den Erythrozyten-Membrandefekten, den Emzymopathien (G6PDH Mangel und andere)
Angiologie • Klinik für Neurologie • Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation • Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen • Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
Greger"Die Rolle von Kalium- und nichtselektiven Kationenkanälen der Kolonkrypte der Ratte bei Zellschrumpfung " Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte Periphere Nerven- und Plexuschirurgie Biomimetik
Operationen bei folgenden Erkrankungen: Acne inversa Basaliome kutane Lymphome Maligne Melanome Merkelzellkarzinome Plattenepithelkarzinome Die Patienten werden durch verschiedene Operationstechniken versorgt
ngen das betroffene Gewebe zu reizen. Hierdurch werden sowohl die Durchblutung als auch der Zellstoffwechsel angeregt, was zur Linderung der Beschwerden führen soll. Die Evidenz für diese Therapieform
regional passfähige Pandemiemanagementkonzepte, die in Kenntnis der nationalen und internationalen Exzellenz und Herangehensweisen sowie auf der Grundlage der dafür verfügbaren Evidenz aufgebaut und wisse
mittels CRISPR CAS und Transposon basierter Konstrukte. Zudem wird die Fusion von Blastozysten mit Stammzellen zur Generierung von Chimären durchgeführt. Publikationen Gesamte Publikationsliste als pdf Ausgewählte
Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper Fokus Zelluläre Immuntherapie +49 511 532 9715 +49 511 532 2079 eiz-vesper.britta @ mh-hannover.de ABOUT Britta Eiz-Vesper is a Full Professor of Molecular Immunotherapy, Head [...] Committee, Europe Since 2017 Member of the guideline committee “Virusinfektionen bei Organ- und Stammzelltransplantierten: diagnostisches Monitoring, Prophylaxe und präemptive Therapie“ (AWMF-Nr. 093-002) Since
strahlenexponierten Patientin. Onkologe 1999; 5: 232-7. Schultze A, Eckardt A, Kuske M: Langerhans-Zell-Histiozytose mit oraler Manifestation. Therapiestrategien mit Beteiligung der Mund-, Kiefer- und G