Reichertz Institut für Medizinische Informatik Institut für Transplantationsimmunologie Institut für Zelltherapeutika Hannover Unified Biobank Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung (Twincore)
ogie, Onkologie und Stammzelltransplantation - Bewerbung - HIER - (PDL - Karoline Schoknecht ) Station 79 (IMC) - Hämatolo-/ Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation - Bewerbung - HIER - [...] - HIER - (PDL - Susanne Lenz ) Station 33 - Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation; Neurologie / Neuroonkologie ; Strahlentherapie - Bewerbung - HIER - (PDL - Karoline Schoknecht [...] (PDL - Diana Scheffer ) Station 79 - Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation - Bewerbung - Hier - (PDL - Karoline Schoknecht ) Krankenpflegehelfer / Altenpflegehelfer
Knochentumoren unterschieden. Primäre Knochentumore nehmen ihren Ursprung aus den verschiedenen Gewebszellen des Knochens selbst, während sekundären Knochentumore eine Absiedlung (Metastase) eines entfernt [...] frühzeitig zu erkennen. Seltener kann ein gutartiger Tumor (z.B. aneurysmatische Knochenzyste, Riesenzelltumor) jedoch lokal aggressiv wachsen und somit eine chirurgische Therapie zur Tumorentfernung und
stärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den
Stefanie Nedel (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Mit ihrer exzellenten technischen Expertise in der Zell- und Molekularbiologie ist Stefanie an verschiedenen Projekten der Gruppe beteiligt
Organfunktion, kürzeren Wartezeiten über besseren Organe, Cross-over Lebendspende, Xeno- oder Zelltransplantation bis hin zur Verbesserung der Immunsuppression und der Senkung der Komorbiditäten. Zum Schluss
FWJlerin eine weitere talentierte Nachwuchswissenschaftlerin gefunden zu haben. „Sie hat sich sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei
Versorgung und Betreuung von Patienten mit urologischen Problemen wie z. B. Blasen-, Prostata-, Nierenzellkarzinomen, Blasenfunktionsstörungen, u.v.m.. Wir begleiten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal
llen Arbeiten beispielsweise der Einfluss von Ionenkanälen an experimentellen Modellen und in Zellkulturen untersucht. Des Weiteren erfolgt die klinische Charakterisierung und Untersuchung von Biomaterial
schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim