Das Deutschlandstipendium an der MHH

Was ist das Deutschlandstipendium?

Mit dem Deutschlandstipendium baut die Bundesregierung die Studienfinanzierung durch ein Programm aus, das zugleich eine neue Stipendienkultur in Deutschland anstößt. Bund und private Fördernde – Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen – unterstützen gemeinsam leistungsstarke Studierende. Auf diese Weise übernimmt die Bürgergesellschaft Verantwortung für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft Deutschlands. Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgebende und der Bund gemeinsam für den Nachwuchs.

Begabte Studierende werden mit je 300 Euro im Monat unterstützt. Die Stipendien werden von privaten Geldgebenden und dem Bund gemeinsam finanziert. 150 Euro zahlen private Geldgebende, 150 Euro steuert der Bund bei. Den Hochschulen obliegt damit die Einwerbung von Fördermitteln, die Organisation der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten und die Vergabe der Stipendien. Ob Unternehmen, Verein, Stiftung oder Privatperson - es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten.

Mit der Förderung von 300€ im Monat werden besonders begabte, leistungsfähige und engagierte Studierende der MHH unterstützt. Neben guten Studienleistungen und dem persönlichen Engagement werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, oder auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt es beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.


Informationen für ...

Studierende
Mehr
Fördernde
Mehr

Dies sind unsere Fördernden

Kontakt

Sonstige Stipendien

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Stipendien. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Stipendienanbieter.