bleibt. Lebererkrankungen stellen eine große globale Belastung dar, so dass zeitnahe Informationen für Ärzte, Wissenschaftler, Patienten und Mitarbeiter des Gesundheitswesens auf der ganzen Welt wichtig und
Überweisung an die Kinderpneumologie (für jedes Quartal neu) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin ausgefüllten Fragebogen Röntgenbilder falls vorhanden Ergebnisse bereits
als Teilnehmer einer unserer derzeit laufenden klinischen Studien in Frage kommen, werden unsere Ärzte Sie im Rahmen Ihrer Vorstellung in unseren Ambulanzen darauf ansprechen und mit Ihnen eine potentielle
. Natürlich ersetzen die folgenden Informationsbroschüren nicht das persönliche Gespräch mit den Ärzten und Krankenschwestern und -pflegern: Sie sind jederzeit herzlich willkommen, Ihre Fragen, die Ihre
erbungen von: Medizinischen Fachangestellten Pflegefachkräften Kaufleuten im Gesundheitswesen Ärzten/innen in Weiterbildung oder nach abgeschlossener Weiterbildung Interessenten/innen an unseren wisse
können über die Struktur und das Spektrum unserer Klinik. Wir zeigen Ihnen, was Sie als Patienten, als Ärzte, als Wissenschaftler oder als Studierende von uns erwarten dürfen. Die Hals-Nasen-Ohrenklinik der
med. Peter Braubach Facharzt und wiss. Mitarbeiter am Institut für Pathologie +49 511-532-8494 +49 511-532-5799 Braubach.Peter @ mh-hannover.de Zum ORC.iD-Profil Christopher Werlein Arzt in Weiterbildung [...] Hannover (BREATH) mkuehnel @ mh-hannover.de Zum ORC.iD-Profil Dr. med. Florian Länger Facharzt für Pathologie und Oberarzt am Institut für Pathologie, Gründungsmitglied der AG Lungenforschung, Gründungs PI [...] +49 511-532-5799 Neubert.Lavinia @ mh-hannover.de Zum ORC.iD-Profil PD Dr. med. Jan-Christopher Kamp Arzt in Weiterbildung und wiss. Mitarbeiter in der Klinik für Pneumologie, Principal Investigator am Deutschen
eine wichtige Unterstützung für die Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie, kurz Anästhesist_innen. Die ATAs stehen diesen Ärztinnen und Ärzten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von [...] Alltagseinblick? Schau Dir das folgende Video an: Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) Der Zahnarzt-Besuch versetzt nicht wenige Menschen in regelrechte Angstzustände. Als Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r [...] kommen Logopädinnen und Logopäden ins Spiel. Sie entwickeln in enger Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten Therapiekonzepte, um Störungen bei der Kommunikation zu überwinden oder mit ihnen umzugehen. Als
Neitzke, G. (1999): Gustav Adolph Michaelis (1798 – 1848), Geburtshelfer, Forscher, Kinderarzt. Kinder- und Jugendarzt 30(8), 823-828 Neitzke, G. (1999): Teaching medical ethics to medical students: moral [...] Hannover. Niedersächs. Ärzteblatt 71(1), 13-15 Neitzke, G.; Lohff, B. & Schapowal, A. (1998): Thesenpapier zur Formulierung einer zeitgemäßen, globalen ärztlichen Ethik. Niedersächs. Ärzteblatt 71(1), 16-19 Neitzke [...] A, Knochel K, Münch U, Neitzke G, Nydahl P & Rogge A (2021): Besuche fördern die Genesung. Dtsch Ärztebl 118(45): A2112-2114 Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J, Rogge A, Seidlein A-H, Jöbges S, Burchardi
Professor Dr. med. Ingolf Schedel. Professor Schedel war mehr als 13 Jahre in unserer Klinik als Oberarzt und Forscher schwerpunktmäßig im Bereich Infektiologie und HIV tätig. Er prägte mit seiner immer