Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1635 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Georg Berding, Hörforschung, Klinik der Nuklearmedizin, MHH Medizinische Hochschule Hannover. Neuronuklearmedizin mit PET-CT (Positron Emission Tomographie - Computer Tomographie)

Relevanz: 73%
 

evaluiert werden. Arbeitsinhalte Die Arbeitsgruppe Neuronuklearmedizin nutzt die o.g. Verfahren in Studien zur Pathophysiologie und Behandlung von Hörstörungen sowie neuropsychiatrischen Erkrankungen und [...] g (z.B. nach Organtransplantation). Grundsätzlich werden sowohl präklinische als auch klinische Studien durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des Hörsystems, einem Bereich in dem mehrere

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Prostatakarzinomsprechstunde

Relevanz: 73%
 

die Zukunft gerichtet sind und außerhalb von klinischen Studien noch gar nicht zur allgemeinen Verfügung stehen Hier geht es zu den klinischen Studien! Des Weiteren beraten wir sie auch über Möglichkeiten

Allgemeine Inhalte

Identification of druggable non-coding RNAs (ncRNAs) and novel therapeutic entities in the cardiopulmonary system

Relevanz: 73%
 

luciferase reporter gene assays - Ago2 RNA immunoprecipitation for targetome analysis - functional studies: vascular phenotyping - FACS assays: apoptosis, reactive oxygen species, cell cycle analysis - Western [...] ncRNA detection in cell culture or tissue samples - CRISPR/Cas9 genome editing B) In vivo , Ex vivo Studies are performed in collaboration with the research groups of “Cardiovascular Phenotyping and Translational

Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 73%
 

Sicherung der wissenschaftlichen Qualität wie die informierte Einwilligung, das Ethik-Votum, die Studienregistrierung und die Regulation von Interessenkonflikten. Die Ergebnisse werden quantitativ und qualitativ [...] Richtlinien spezifizieren ihre Angaben, so fordern z.B. 11% die Registrierungsnummer aus dem Studienregister und 6% erfragen Details zur informierten Einwilligung. Diskussion: Systematische Ansätze zur

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Dietmar Manstein

Relevanz: 73%
 

highly-sensitive and fast techniques to follow chemical, spectroscopic, and mechanical changes. These studies are usually combined with protein engineering and high-resolution structural analyses. The determination [...] of isolated cells, our research program uses the information gained from kinetic and structural studies, to address the role of specific contractile proteins in supporting motile functions and the potential

Allgemeine Inhalte

Deborah Hauser

Relevanz: 73%
 

gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 (3 (119)). Kongressbeiträge Habermann, J., Hauser [...] (2020): Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen von pflegenden Angehörigen – Ergebnisse der ZEPA-Studie. VII. Wissenschaftliches Symposium des Forschungsverbunds Familiengesundheit in Celle, 01.-02. Oktober

Allgemeine Inhalte

Fachpsychotherapeut, WfP, Weiterbildung zum Psychotherapeuten, zur Psychotherapeutin, www.wfp-mhh.de

Relevanz: 73%
 

dem Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie über eine Hochschulambulanz. Weitere Informationen zu unseren Ambulanzen finden Sie hier . Informationen zu unserem Masterstudiengang erhalten

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 73%
 

gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren PPI? DIMDI – German Medical Science Link: h [...] Ausbildung 2011 – 2010 M.A. European Public Affairs, Maastricht University 2010 – 2008 Honours Studiengang ‘Governance of Healthcare Innovation’, Maastricht University 2010 – 2007 B.Sc. European Public [...] MA (2023). Intentional and actional components of engaged participation in public health research studies: qualitative synthesis of a recruitment and retention process into the theory-informed INTACT-RS

Allgemeine Inhalte

Prophylaxe und Nachsorge

Relevanz: 73%
 

So beugen Sie Karies und Entzündungen an Zähnen und Implantaten optimal vor. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Teilnahme von Patientinnen und Patienten an strukturierten Prophylaxeprogrammen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 73%
 

sowie sechswöchige Laborpraktika für M.Sc.-Studierende Immunologie für Mediziner (1. Klinischer Studienabschnitt) Immunologisches Kolloquium Dreiwöchiges Schwerpunktpraktikum Immunologie Anleitung zum sel

  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen