müssen, können in den Kinderherz-Zimmer des Hotel VIVA CREATIVO übernachten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: HOTEL VIVA CREATIVO Im Heidkampe 80 30659 Hannover/Bothfeld Tel. 0511/647 55-0 Fax 0511/647 [...] Tel: 0177 33 66 315 Mail: 7-zwerge-aptransplantationsbegleitung.de Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage: ► http://www.sieben-zwerge-apartment.de/ ► http://www.transplantationsbegleitung
ist die zentrale Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Körper und psychischem Erleben und Verhalten und wann kann/muss/soll eine Behandlung entweder der Körpers, der Psyche oder von beidem erfolgen [...] weiblichen Körper spricht, wann von einem männlichen oder weiblichen Geschlechtserleben bzw. Geschlechtsrollenverhalten und ob es sich in all diesen Fällen um binäre Konzepte handelt bzw. handeln sollte. Prof'in
rung von bis zu 48 Glasträger-basierten Microarray-Slides, die jeweils bis zu 1 Million Sonden enthalten können. ABI 7500 FAST Real-Time PCR Der Real-Time PCR Cycler ermöglicht es uns, bestimmte Aspekte [...] Aspekte erhobener Microarray-Daten zu verifizieren, bzw. zu einer „punktuellen Vertiefung“ des Informationsgehaltes beizutragen. Wir arbeiten routinemäßig mit TaqMan-basierten Assays der Firma Applied Biosystems
Elsevier-Verlages (einschl. der Marken Cell Press und The Lancet) zugegriffen werden. Die Vereinbarung beinhaltet auch das Open Access Publizieren für MHH-Autoren in diesen Zeitschriften. Alle ab dem 16.11.2023 [...] Der Zugriff auf die Datenbank UpToDate ist seit August 2021 nicht mehr für das MHH-Campusnetz freigeschaltet. Für (rabattierte) Einzellizenzen wenden Sie sich bitte an beiersdorf.anne@mh-hannover.de. Tel
(2025/26) : Für Studierende der Medizin: 1. März 2025 Für Studierende der Informatik: 1. März 2025 Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und Matchingverfahrens vorsorglich folgende Termine frei: Auswahlgespräche [...] Transformation in der Medizin? 2. Lebenslauf (max. 2 Seiten) Der Lebenslauf sollte folgende Abschnitte enthalten: Persönliche Daten, Ausbildung inkl. Abschlussnoten, für Medizinstudierende : Famulaturen und Praktika
Diagnostik, die Sie entweder zu Hause (ambulant) oder bei uns im Rahmen eines dreitägigen stationären Aufenthaltes durchführen lassen können. Wenn auch diese Befunde wünschenswert unauffällig sind, laden wir Spender [...] erfolgen, unsere Mitarbeiter vom Sozialdienst beraten Sie hierzu gern während des stationären Aufenthaltes und übernehmen die Beantragung bei der Krankenkasse des Empfängers. Denn diese ist für die Ko
müssen Benutzer*innen zusätzliche Informationen oder Merkmale angeben, um Zugriff auf ein Konto zu erhalten. Selbst wenn es Angreifenden gelingt, Kennwörter zu stehlen, ist es unwahrscheinlich, dass diese [...] Sie eine E-Mailadresse und ein Passwort. MFA kommt nicht zum Einsatz. Durch einen blöden Zufall erhalten Sie eine E-Mail in der Sie zur Eingabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert werden und kommen dem nach
Kennwort ändern . Das neue Passwort muss mindestens 6-stellig sein und sollte mindestens ein Zeichen enthalten, das kein Buchstabe ist (zugelassen sind Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonder- und Satzzeichen) [...] Stundenplansyncronisation Anleitungen Diese Funktion ist für die Studierenden der Humanmedizin freigeschaltet. Das Einrichten muss nur einmal vorgenommen werden, sobald die Stundenpläne vom Studiendekanat
bei männlichen Fertilitätsstörungen Verschiedene Faktoren wie z. B. Infektionen, Störungen des Hormonhaushaltes, Fehlbildungen, Tumore, genetische Erkrankungen oder vorausgegangene Operationen können die [...] wiederkehrende Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu bekommen und/oder zu halten. Ursächlich können Erkrankungen der Blutgefäße (33 %), Diabetes mellitus (25 %), Rückenmarks-Verletzungen
GitHub) 13.06.2025 von 9 bis 13 Uhr Projekt-Hackathon: In diesem Modul gestalten die Teilnehmenden die Inhalte selbst, indem sie ihre eigenen Projekte und Themenvorschläge und Fragen in die Veranstaltung mit [...] gemeinschaftlich weitergestaltet, um weiter daran lernen zu können und Feedback sowie neue Impulse zu erhalten. Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Sportärzte vor Gericht: Zum h