Asthma bronchiale und bei der Mukoviszidose . Bei beiden Erkrankungen spielt die Immunantwort des Patienten eine zentrale Rolle für den Krankheitsverlauf. Unsere Projekte verfolgen als übergeordnetes Ziel [...] für diese Krankheiten zu finden. Durch Untersuchungen von in vitro Modellen, Mausmodellen und Patientenmaterial identifizieren und charakterisieren wir die immunologisch-entzündlichen Mechanismen, die zentrale [...] zur Erforschung des Asthma bronchiale und Studienleiterin verschiedener klinischer Studien für Patienten mit Mukoviszidose. Ferner sind wir eingebunden in das DFG-geförderte Schwerpunktprogramm 1937 „innate
interdisziplinär mit Orthopäden, Physiotherapeuten, Spezialisten für Hepatitis und HIV (für ältere Hämophiliepatienten), HNO- und Zahnärzten, sowie Gynäkologen. Wir führen in unserer Klinik zahlreiche wissenschaftliche [...] VII, X, XI, XIII), von Willebrand-Syndrom, Thrombozytenfunktionsstörungen dar. Wir betreuen die Patienten, je nach geplanter Operation, interdisziplinär zusammen mit den chirurgischen Kollegen (HNO, Zahnklinik [...] verhindert werden. Gemeinsam mit den Familien planen wir die weitere Rehabilitation und Integration des Patienten in sein soziales Umfeld. Unsere Stärke Mit der pädiatrischen Notaufnahme und der Kinderklinik der
Krankenakte, Verständnis der Fragestellung und des Zieles der Intervention Aufklärung der Patienten Nachsorge des Patienten Ultraschall-gestützte Gefäßpunktion Erlernen der Technik für retrograde Gefäßpunktionen [...] Technik der digitalen Subtraktionsangiografie spezifische Strahlenschutzmaßnahmen für Untersucher und Patient Kenntnis von Indikationen und Kontraindikationen angiografischer Untersuchungen und der wichtigsten
gegen die HIV-Infektion haben zu einem deutlichen Rückgang der Mortalität und Morbidität von HIV-Patienten geführt. Dennoch spielen vor allem im Langzeitmanagement der HIV-Therapie Komorbiditäten und [...] Praxen weit entfernt vom Wohnort sind. Da Blutuntersuchungen häufig der einzige Grund sind, warum PatientInnen anreisen müssen, möchten wir ein innovatives häusliches Blutentnahmekonzept mit anschließendem
zentrale Ziel des Verbundprojektes DEFEAT CORONA ist der Aufbau einer innovativen, anwendungs- und patient:innenzentrierte Forschungs- und Versorgungsstruktur, um den Herausforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie [...] Bestandteile des Immunsystems diese Effekte vermitteln. Unter den nicht in Krankenhäusern behandelten Patient:innen mit Corona-Infektion wird schätzungsweise jede:r Zehnte von Spätfolgen der Infektion betroffen [...] s und die Entwicklung von Therapieansätzen und neue Versorgungsmodelle. Diese sollen einerseits Patient:innen mit Long COVID eine Rückkehr ins Leben ermöglichen, andererseits aber auch die psychosozialen
tenen Stadiums der Erkrankung nicht selten ist. Das Amyloidosezentrum Niedersachsen ermöglicht Patienten mit dieser seltenen Erkrankung Diagnostik, Betreuung und Therapie an einem Standort. Durch die enge [...] 0511 532-9435 kardiologie.ambulanz @ mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: MHH Spezialambulanz [...] Leichtkettenamyloidose / AL-Amyloidose (hämatologische Ambulanz MHH) MHH Institut für Pathologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: www.amyloid
die Versorgung von Infizierten zu verbessern und (2) die Versorgung von allen Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Ziele Projektziel ist die Entwicklung und Konsentierung einer nationalen Strategie [...] Handlungsempfehlungen zur allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung von Patientinnen und Patienten mit sowie ohne Infektionen auf Mikro-, Meso- und Makrobene, Sammlung und Entwicklung von Inform [...] aktuellen Pandemiesituation mit Bezug auf die Betreuung schwerkranker und sterbender Patientinnen und Patienten (mit/ohne COVID-19) und ihrer Angehörigen sollen beschrieben werden (a) von Hausärzten mittels eines
lebensbedrohlich. Die HFI kann nicht frühzeitig im Neugeborenen Screening erkannt werden, sondern die Patienten werden in den meisten Fällen mit Einführung der Beikost klinisch auffällig. Die Diagnose wird dann [...] lichkeiten werden heutzutage kaum mehr eingesetzt. Wird keine Fruktose zugeführt, so haben die Patienten keinerlei Symptome. Dieser Zustand besteht in den ersten 5-6 Lebensmonaten unter ausschließlicher [...] viel Fruktose müssen gemieden werden. Abb. Lebensmittelauswahl bei hereditärer Fruktoseintoleranz Patienten mit HFI können unter Verzicht auf fruktosereiche Lebensmittel und unter Einnahme eines Vitamins
Integration 10 Jahre Risikomanagement und Patientensicherheit an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Risikomanagement, MHH Entwicklung der Patientenaufklärung im Gesundheitswesen Herr Hubert Köferl, V [...] Ansätzen des Risikomanagements gelegt. Einen Einblick in die Erwartungen des Ministeriums an die Patientensicherheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens wurde auch gezeigt. Die Referenten kommen von der Flughafen
schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft [...] Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgung der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Leben retten können. Ich freue [...] wir mit der Wissensvermittlung starten, desto größer ist die Chance, dass gute Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT2. Start des neuen