Volumen > 50 TSD EUR aufweist. Die Antragsberatung ist Ihr Ansprechpartner, wenn Ihr Projekt öffentlich (z.B. durch BMBF, DKH, DFG) gefördert ist. Weitere Informationen: Checkliste für Klinische Studien: Download
Vordrucke in einem Vielfachen von 50 Stück (50, 100, 150...) Nur Bücher, Blöcke und bestimmte Formulare (z. B. Todesmeldungen) werden auch in anderen Mengen abgegeben. Der Mindestrechnungswert für Ihre Bestellung
r und ausgedruckter Fragebogen Humanmedizin oder Fragebogen Zahnmedizin , den Sie vorab an info.studium @ mh-hannover.de geschickt haben Reisepass, Aufenthaltstitel oder einen anderen Lichtbildausweis
T-Zell-Lymphomen (Mycosis fungoides, Sézary-Syndrom) oder anderen seltenen Tumoren Immuntherapien mit z.B. Ipilimumab, Nivolumab, Pembrolizumab, Avelumab und Interferon alpha bei PatientInnen mit Melanom
Hierbei werden verschiedene Therapiekonzepte unter Einbeziehung der unterschiedlichen Fachdisziplinen (z. B. Operation, Bestrahlung, medikamentöse Therapie) im direkten Austausch mit den Kollegen der anderen
verursachen. Myome, welche in den Bauchraum ragen, können anatomisch auf andere Organe drücken wie z.B. der Blase und Probleme beim Harn lassen oder Schmerzen verursachen. Wann müssen Myome behandelt werden [...] zur Myomtherapie zugelassen sind. Die relativ neuen Präparate können Blutungsstörungen behandeln wie z.B. starke oder schmerzhafte Blutungen und werden meist gut vertragen mit relativ wenigen Nebenwirkungen
Studenten sondern auch für Schüler und angehende technische Assistenten. Weitere Informationen für z.B. internationale Praktika bei uns finden Sie auf den Seiten des International Office. Jobs Wir suchen
Sprechstunde. ⇒ immer mittwochs 9:00 – 15:00 Uhr Zu diesem Termin sollten bereits angefertigte Bilder (z.B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig
professionellen pflegerischen Begleitung krebserkrankter Patientinnen durch geschultes Fachpersonal z.B. Fachkraft für onkologische Pflege und Breast Nurse Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter
Fertilisationschirurgie mit schwerwiegenden Erkrankungen vor oder während der Schwangerschaft, wie z.B. Gestationsdiabetes, Hellp-Syndrom, Zustand nach Transplantation aber auch schwangere Patientinnen