Patienten nach Herz-, Lungen- und kombinierten Herz-Lungentransplantation sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die Versorgung von Patienten: mit herzunterstützenden Systemen (VAD = Ventricular Assist Device) nach Bypass- und Herzklappenoperationen vor und [...] laxe und Selbstkontrolle nach Transplantation zur Befähigung im sicheren Umgang mit einem Herzunterstützenden System (VAD) Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der
der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ein spezielles sportmedizinisches Konzept erstellt und erprobt. Die sportmedizinische Betreuung namens Onko-Kids aktiviert die jungen Patientinnen [...] Programm findet auf den Stationen, am Krankenbett oder ambulant statt. Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. gibt es einen geschützten, kindgerechten Sportraum [...] machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Ihre Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen.
schwer an COVID-19 erkranken. Jedoch ist der Rauchstopp nicht immer leicht. Rauchfrei Programme unterstützen dabei, dem Rauchen ein Ende zu setzen. 10 Gründe für den Rauchstopp des Deutsches Krebsforsch [...] krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche [...] ungsmechanismus der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch
Bewerbung! Dein Pflege-Stärkungs-Team PST Schön, dass Du Dich für unser Pflege-Stärkungs-Team interessierst! Wir haben mit dem Pflege-Stärkungs-Team (PST) ein Arbeitsmodell für die MHH-Pflege geschaffen [...] Situation und neue spannende Herausforderungen. Weiterentwicklung Im Pflege-Stärkungs-Team der MHH schnupperst Du in die unterschiedlichsten Fachbereiche unserer Universitätsklinik rein und kannst Dich so [...] familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie hat sich verpflichtet, den hohen Standard an familienunterstützenden Maßnahmen zu halten und kontinuierlich auszubauen. Unsere Angebote im Einzelnen: Kinderbetreuung
Unsere Aufgabe als Team ist es, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, wobei Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für uns von großer Bedeutung sind. Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern [...] (ärztlich) mit Bedsideteaching (pflegerisch) mit unseren Kooperationskliniken Qualimix - Pflege wird unterstützt durch MFA´s (die z.B. die Blutentnahmen und administrative Tätigkeiten übernehmen), Haushaltshilfen
müssen. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht nach Staatsangehörigkeit erstellt. Ich bin... ... deutscher Staatsbürger... ... und habe meine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland [...] m. Folgende Länder aus dem EWR sind ergänzend zu EU-Ländern laut Hochschulstart.de darunter zu verstehen: Island, Liechtenstein und Norwegen. ... Nicht-EU-/EWR*-Bürger_in oder Staatenlose_r... ... und [...] m. Folgende Länder aus dem EWR sind ergänzend zu EU-Ländern laut Hochschulstart.de darunter zu verstehen: Island, Liechtenstein und Norwegen
das Campusleben an der MHH ein, mit besonderem Fokus auf Nachwuchsförderung und Innovation. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und der Hannoverschen Bürger [...] die Erträge der Vermögensverwaltung zusätzlich abgesichert. Wir informieren offen, umfassend und verständlich darüber, wie wir arbeiten und die uns anvertrauten Mittel einsetzen. Stand: 27.06.2022 Elke und [...] Meyer, Krankenhausmanager a. D. Prof. Dr. med. Reinhard Pabst, Immunmorphologie, MHH Amtierende/r Erste/r Vorsitzende/r des AStA der MHH Prof. Dr. med. Benno Ure, ehem. Direktor der Klinik für Kinderchirurgie
t sollen neue Lösungsansätze der Prävention erprobt und evaluiert werden, indem Berufstätige mit ersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen verhaltenspräventive und bedürfnisorientierte Angebote zu den [...] die wissenschaftliche Begleitung, die Benennung von Erfolgsaussichten, die Darlegung von Verstetigungsaussichten sowie die Beschreibung von Qualitätskriterien. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mi [...] und einer Zufriedenheitsanalyse der Teilnehmenden. Zudem erfolgt die partizipativ orientierte Erstellung von Anforderungsprofilen zur berufsgruppenspezifischen Ausgestaltung der Startphase und Integration
wieder von Firmen der Industrie unterstützt. Eine Veranstaltung wie das Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention wäre ohne die wertvolle und freundliche Unterstüzung von Partnern aus der Industrie [...] einladen, das nächste Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention am 26.08.2025 zu unterstüzen. Es bietet Ihnen als Sponsor eine sehr gute Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit ca. 300 - 400
Studierende der Biomedizin Studierende des internationalen Masterstudiengangs "Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Studierende des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaften Zusätzlich werden [...] Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Lehre Lehraufgaben und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin