harmlose Bestandteile der Umwelt, wie z.B. Allergene. Fehlentwicklungen können zu Sensibilisierung sowie Allergie- und Asthmaentstehung führen. Klinische Forschung: Unsere Arbeitsgruppe ist Teil einer F [...] gegenüber beider zu verstehen, um neue Therapieansätze zur Prävention und Behandlung zu finden. Als Teilnehmer am wissenschaftliche Programm TITUS „The First Thousand Days of Life“ des Else Kröner-Fresenius [...] Organoid-Kulturen die Folgen der RSV Infektion mit modernsten Techniken auf Einzelzell-Ebene. Als Teil des Exzellenzcluster RESIST , soll schließlich eine Replika-Kohorte aufgebaut werden, um die bereits
Familien zur Teilnahme eingeladen. In Deutschland beteiligten sich an der durch die MHH zusammen mit der Bundeselterninitiative Mother Hood e.V. durchgeführten Umfrage n=6746 Teilnehmende. Der Fragebogen [...] die psychische Gesundheit Projektleitung: Prof. Dr. med. Tillmann H. C. Krüger Klinik / Institut: Abteilung für klinische Psychologie und Sexualmedizin Vorläufige Daten zeigen, dass die COVID-19-Pandemie [...] dass Frauen mehr Probleme haben, mit der aktuellen Situation umzugehen. Darüber hinaus gaben die Teilnehmer an, Trost in Familie, Freunden, Konversation, Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante
Nachfrage deutlich. Erfahre alles zu unseren Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten, nimm an Führungen teil, bring deine Familie mit. Mehr demnächst dazu hier! Willkommen zur Campus-Tour 2023 auf dem Gelände [...] Ausbildungsbereich . Zwar hat die MHH (wie der Name schon sagt) einen universitären (hochschulischen) Teil, aber bei dieser Veranstaltung geht es nicht um die Studiengänge an der MHH Selbstverständlich sind [...] eventuell vorab eine kleine Hygieneschulung. Kein Mindestalter, jedoch bei Bedarf Begleitung durch Elternteil erwünscht Einmal ein Labor von Innen sehen: Die MTL-Schule Besichtige mit uns ein echtes Labor
Interaktion zwischen schwer erkrankten Kindern am Lebensende und ihren Eltern(-teilen) sowie zwischen schwerstkranken Elternteilen und ihren erwachsenen Kindern. Die Unterstützung, Begleitung und Versorgung [...] im Fokus: (1) unheilbar erkrankte erwachsene Kinder und ihre Eltern und (2) unheilbar erkrankte Elternteile und ihre erwachsenen Kinder. Mit dem Forschungsprojekt wurde das Ziel verfolgt, die Besonderheiten [...] zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Palliativmedizin geleistet haben. Lesen Sie die Pressemitteilung der DGP hier . Förderung Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen der Maßnahme „Richtlinie zur
trotz ihrer in der öffentlichen Wahrnehmung teils unangenehmen Symptome, nicht zwingend ein Grund für langjährige Arbeitslosigkeit sein müssen. Ganz im Gegenteil: EMPLOYABLE ME zeigt, dass Menschen mit derartiger [...] und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage [...] zugenommen haben. Weiter Cannabis for Tourette Syndrome Die Psychiaterin Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, teilt ihre klinischen und Forschungserfahrungen mit. „Als ich meine Karriere begann, interessierte sich
e Hochschule Hannover) stellt einen interdisziplinären Zusammenschluss folgender Kliniken und Abteilungen dar: Neurologie (Komm. Direktorin Prof. Dr. med S. Petri), Neuropathologie (Prof. Dr. C. Hartmann) [...] Betreuung sinnvoll erscheint und gewünscht wird. Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische [...] Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. in anderen Speziallabors begutachtet werden. Die ambulante Betreuung
auf. Die Teilnahme ist also jederzeit möglich. Verschiedene Altagssituationen (verbale und köperliche Übergriffe) werden anschaulich dargestellt. Die Mitarbeitenden sollen durch die Teilnahme am Seminar [...] Mitarbeiter:innen der MHH Jeder kann an diesem Seminar teilnehmen – unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Anschrift der Turnhalle der MHH: Stadtfelddamm [...] Deeskalationstraining (Oktober 2024 -Januar 2025) Selbstverteidigung & Deeskalationstraining Den Teilnehmenden werden Selbstverteidigungstechniken zum Schutz der eigenen Person vermittelt. Es sind keine V
kontinuierliche Dialyseverfahren wie das Geniussystem, CVVH oder CVVHD. Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung sind Verfahren zur Plasmapherese und Immunadsorption. Diensthabender Dialysearzt An Wochentagen [...] an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose und Ketoazidose) stellt [...] die thrombotische Mikroangiopathie, der systemische Lupus erythematodes, Vaskulitiden mit Multiorganbeteiligung sowie die Abklärung von unklaren schweren Infektionserkrankungen insb. auch bei immunsupprimierten
uns in unserer Mitte ankommen durch Ausgeglichenheit Wer, wann, wie, wo…? Kursteilnehmer, -dauer, -ort, -kosten Kursteilnehmer Der Kurs ist für Patientinnen und Patienten der MHH, sowie für MHH-Mitarbeiter [...] Ebene S0) statt. Kursanmeldung und -größe Um eine gute Betreuung der einzelnen Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung online über die MHH-Bi [...] Leber Der TCM-Philosophie zufolge ist der menschliche Körper eine Einheit, in der seine einzelnen Bestandteile strukturell unzertrennlich miteinander verbunden sind und die sich sowohl physiologisch als auch
sich, Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht der Forschungsinhalte und -leistungen unserer Abteilungen geben zu können. Das vergangene Jahr stand im Zeichen des Aufbruchs der MHH in eine neue Dimension [...] finden Sie die neuroradiologische Darstellung wichtiger Nervenbahnen, die sicher auch bei allen Beteiligten des Forschungsberichts in voller Aktion waren. Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann - Präsident Prof [...] Bemerkung: Wir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland, für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. Alle Daten, inkl