Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach medizinische. Es wurden 3451 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 90%
 

und ihre Ärzte waren besorgt um ihr Leben. Transplantation war medizinisches Neuland 1970 war die Nierentransplantation noch medizinisches Neuland. Gerade einmal 20 Jahre war es her, dass in den USA die [...] klinischen Prüfung bewährt hatten. An der 1963 gegründeten Medizinischen Hochschule Hannover waren die Bedingungen für die Transplantationsmedizin günstig. 1969 war die Klinik für Abdominal- und Transpl [...] Eine neue Niere für Bettina Vor 50 Jahren: Deutschland-Premiere an der Medizinischen Hochschule Hannover / Seitdem 800 Nierentransplantationen bei Kindern und Jugendlichen an der MHH MHH Archiv/HAZ 17

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 90%
 

Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] gkeit an der MHH Seit 02/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH Projekte INSEA – Gesund und aktiv leben mit chronischer

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 90%
 

Master-Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem biowissenschaftlichen Bachelorabschluss (z.B. Biologie, Biochemie, Biomedizin) oder in einem [...] biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] die unbedingt erfüllt sein müssen, um sich bewerben zu können Bachelorabschluss im Fach Biologie, Biomedizin oder in einem vergleichbaren biowissenschaftlichen Studiengang (z.B. Life Science, Biochemie,

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 90%
 

Warum Forschung in der Allgemeinmedizin? Teil 1, 2. Allgemeinmedizin International 13 (1984) 70-73; 116-119 Schwartz FW (1984). Der Beitrag der Medizin zur Gesundheit (Editorial). Medizin Mensch Gesellschaft [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1985 bis 2009. Von 1991 bis 2013 leitete er das von ihm gegründete Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie [...] Sachverständiger (EDV in der Medizin) für die Bundesregierung (BMBF) 1982 Habilitation für Epidemiologie und Sozialmedizin 1985 Ruf auf den Lehrstuhl für Epidemiologie und Sozialmedizin, MHH 1985 - 1993 Mitglied

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 90%
 

Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen [...] OPTI-NASH MMS-RFP MS-PoV SIGMO Lehre Seminar „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Modul Public Health II im Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Schmetsdorf [...] bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen. (Posterpräsentation - 50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Frankfurt 2016) Krüger K , Walter U, Dreier M. Risikogruppen für eine Passivrau

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2024.11.12

Relevanz: 90%
 

ntationskonferenz am 12. November 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und [...] Klinik für Infektiologie der Universitätsmedizin Essen, einem ausgewiesenen Experten, u.a. für die Behandlung von CMV. 17:00 h Update Nierentransplantationen an der Medizinischen Hochschule Hannover Prof.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Heiko Stoff

Relevanz: 90%
 

Mitarbeiter Leitung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover [...] Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, promovierte er dort

Allgemeine Inhalte

DAAD-Förderung für MHH-Kooperationsprojekt georgischen Partneruniversitäten

Relevanz: 90%
 

äten Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Hochschule Hannover mit zwei georgischen Universitäten, der Tbilisi State Medical University (TSMU) [...] Organe (LEBAO) und Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Unterstützung von Gaby Froriep, Koordinatorin des PhD-Programms [...] Skizzen als zweitbester Antrag bewertete Projekt dient der Qualifikation georgischer Studierender der Medizin und Biowissenschaften für eine weiterführende wissenschaftliche und klinische Ausbildung an der MHH

Allgemeine Inhalte

Zimmermann Schwerpunkte

Relevanz: 90%
 

Schwerpunkte: Chronische Erkrankungen/Verhaltensmedizin/Psychoonkologie/Transplantation Psychosoziale Belastungen von Erkrankten und Angehörigen im Rahmen von Krebserkrankungen oder Transplantationen [...] (OptiScreen; Deutsche Krebshilfe); PI; in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf, Universitätsmedizin Leipzig und Dipl.-Psych. Beate Hornemann, UniversitätsKrebsCentrum Dresden 2020-2023 „Läng [...] n (LUPE; Deutsche Krebshilfe), in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf (PI), Universitätsmedizin Leipzig und Dr. Ute Goerling, Charité Berlin 2019-2023 „Verbesserung der Behandlungsergebnisse

Allgemeine Inhalte

Gordana Martinovic

Relevanz: 90%
 

und Patientensicherheit seit Mai 2016 Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Oppermann L, Bornemann A, Martinović [...] Abschluss: Master of Art Berufsausbildung / Weiterbildung 1985 – 1988 Gesundheits-und Krankenpflegerin Medizinische Hochschule Hannover 2000 – 2001 Weiterbildung für die Leitung im mittleren Management am Institut [...] von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633

  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen