krankheitsrelevanten Grundlagen der Struktur/Funktions-Beziehungen im zentralen und peripheren Nervensystem. Weiter Informationen über unsere Forschungsschwerpunkte erhalten Sie auf den folgenden Seiten
Patienten mit neuroonkologischen Primärtumoren wie dem Glioblastom als auch Patienten mit Nervensystembeteiligung (Meningeosis neoplastica) bei nicht primär neuroonkologischen Tumoren behandelt. Ein besonderer
mit komplexen Störungsbildern, wie Erkrankungen des Nervensystems ,pränatalen, perinatalen und postnatalen Schädigungen des Zentralen Nervensystems, sowie Erkrankungen des Bewegungssystems. Ergotherapie
komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Kauorgans (Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Nerven, Zähne mit Zahnhalteapparat) beeinträchtigt. Wegen der Komplexität der CMD sind Diagnostik und Therapie
es sich um schwerwiegende, sich in der Regel akut manifestierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Betreuung erfolgt im Zentrum sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting. Nicht
Dissertation mit dem Titel „Aktivitätsabhängige Regulation der Struktur und Funktion von Mikroglia in Nervengewebe“. In dieser Arbeit untersuchte Sie den essenziellen Einfluss von Mikroglia – den residenten I
Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können Patienten verursacht durch Schäden an Nerven schwere Behinderungen mit Lähmungen von Armen und Beinen erfahren, was in einer Gehunfähigkeit r
Forschung und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover. Erkrankungen der Sinnesorgane, des Nervensystems, des oberen Atmungs- und Verdauungstraktes gehören zu den inhaltlichen Schwerpunkten. Die enge
Ästen des Nervus hypoglossus in Kontakt gebracht, das führt zu einer beidseitigen Stimulation des Nervens Der Neurostimulator wird von einem externen Aktivierungschip angetrieben, der mit einem Klebepflaster
Autoimmunenzephalitiden, Myasthenia gravis, entzündliche Neuropathien und auch Infektionen des Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen