0511 532-18515 altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de Elisabeth Bahlmann-Kroll Koordination Klinische Studien 0511 532-3000 bahlmann.elisabeth @ mh-hannover.de Kathrin Becker Administration 0511 532-3668 0511
Tätigkeit ist Frau Walther als Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH und als Lehrbeauftragte im Studiengang Logopädie der HAWK tätig.
Lehrende an der MHH, die für "beste" Lehre in der MHH kämpfen die Lehre und die Lehrenden stärken den Studiendekan unterstützen den Nachwuchs für "beste" Lehre sichern Lehre-Expertise in die Gremien der MHH einbringen
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link . Sollten Sie in Deutschland studieren und bis zum Abschluss Ihres Studiums an Ihrer Heimatuniversität eingeschrieben bleiben, aber an
individually) Medicine („Human- und Zahnmedizin“): Lecture biochemistry/molecular biology (2. Studienjahr, MSE P 105 Chemische und biochemische Grundlagen der Medizin) Seminars in biochemistry/molecular
findet am 15.11.2025 ein großes Alumni-Treffen, das MHH-Homecoming, statt. Absolvent:innen der Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaft, Public Health
folgenden Themengebiete: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie
Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Diagnostik - NP-MHH Wir sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für
Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaften Wahlpflichtmodul: Mikrobielle Pathogene Ansprechpartner: PD Dr. Marius Vital (Mikrobiologie) / PD Dr. Jens Bohne (Virologie) Das Modul vermittelt die
Theorizing the ‚unforeseen‘. Understanding unanticipated and unintended consequences in public health studies 09/2012 –12/2016 Bachelor of Arts in Ethnologie und Politikwissenschaft (Martin-Luther-Universität [...] Gesundheitsanwendungen (DiGA) an Menschen mit depressiven Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Studie. Z Allg Med 99(2):1-6, DOI: 10.1007/s44266-023-00034-2 Weiß M, Schmeer R, Dierks ML & Klawunn R (2023) [...] of reporting social characteristics when describing representativeness of epidemiological cohort studies – a rationale for an intersectional perspective. SSM – Population Health , Vol. 11, August 2020.