auf den folgenden Seiten einen Einblick in unser Zentrum und die Bakteriophagentherapie geben. Ihr Prof. Dr. Christian Kühn Bakteriophagen in den Medien
Curriculum Modul Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie Lehrverantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Das Curriculum des Moduls Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie entspricht den
Forum Lehre Das nächste Forum Lehre findet statt: am 18.03.2025, 16.15-17 Uhr, online Veranstalter: Prof. Just, Studiendekan für Medizin und Bachelor/Masterstudiengänge Der Termin wird online über MS Teams
Studiendekanats für die ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung in der Lehre und bei Prüfungen verantwortlich. Prof. Dr. Christian Mühlfeld Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge | Institut für
Zentrallabor - ZLA Studien Anmeldung Studien werden bei Prof. Lichtinghagen angemeldet. Dazu ist unter " Studienanmeldung " ein Formular auszufüllen und zu übermitteln. Verfahren Für die Aufträge an das
durch die Ärztekammer Niedersachsen zur Weiterbildung auf dem Gebiet Anatomie ermächtigt. Kontakt: Prof. Dr. med. Lars Knudsen Tel.: 0511/532 2888 E-Mail: knudsen.lars @ mh-hannover.de Dr. med. Jan Phlipp
"Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Modul: Infektionskrankheiten und Diagnostik Modulkoordinatoren: Prof. Dr. Abel Viejo-Borbolla, Dr. Nishanth Gopala Krishna, Dr. Andreas Rummel Dieses Modul konzentriert
Prof. Dr. med. Klaus Hager Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-35573 E-Mail: Hager.Klaus @ mh-hannover.de Professor Klaus Hager ist Internist und Geriater. Bis März 2021 war er langjährig
Prof. Dr. med. A. Flemming Leiter der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Präklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt
ABS-Team der MHH Ansprechpartner im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene: Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg